Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

„Die Arctic Sunrise ist kein Einzelfall“

https://www.mpg.de/7668048/die_arctic_sunrise_ist_kein_einzelfall

Russische Sicherheitskräfte haben im Herbst den Greenpeace-Eisbrecher während einer Protestaktion festgesetzt, nun hat der Internationale Seegerichtshof die Freigabe verfügt. Russland verzögert dies. Ein Gespräch mit dem Völkerrechtler Rüdiger Wolfrum, der als Richter am Spruch mitgewirkt hat.
Auf Antrag der Niederlande, unter dessen Flagge das Schiff fährt, hat der Internationale

Post vom Nordpol

https://www.mpg.de/22184787/post-vom-nordpol

Christina Bienhold vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen war auf dem Forschungseisbrecher Polarstern für zwei Monate in der zentralen Arktis unterwegs. Als Co-Fahrtleiterin der ArcWatch-1-Expedition erreichte sie im Sommer 2023 den Nordpol.
Die Polarstern ist das größte Schiff der deutschen Forschungsflotte.

MaxPlanckForschung 1/2023: Zur Sicherheit

https://www.mpg.de/20041414/MPF_2023_1

Seinen Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit zu bieten, ist eine wesentliche staatliche Aufgabe. Die Sicherheit kann dabei von außen und von innen bedroht sein. So gibt es seit einigen Jahren eine neue Form des vor allem rechtsextremistischen Terrorismus, der von nicht organisierten Einzeltätern ausgeführt wird. Max-Planck-Forscherinnen und -Forscher untersuchen, was diesen Zufallsterrorismus anheizt und was sich dagegen tun lässt. Gesellschaftlich und ökonomisch extrem relevant ist auch die IT-Sicherheit. Mit einer neuen Methode lassen sich Schlupflöcher in Software aufspüren, die Cyberkriminelle nutzen könnten. Dass sich Sicherheit nicht immer mit Härte erreichen lässt, zeigt sich im Strafvollzug. Was Straftäterinnen und -täter dabei erleben, erschwert ihre Resozialisation.
Die Wissenschaftlerin gibt Einblick in ihre Arbeit auf dem Schiff, erzählt von Delfinen