Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Konnektivität in Bewegung: Der Indische Ozean als maritime Kontakt- und Austauschzone

https://www.mpg.de/10998872/eth-jb-2017?c=10583665&force_lang=de

Der Indische Ozean ist mit 69 Millionen Quadratkilometern der drittgrößte Ozean der Welt. Er verbindet Afrika, Westasien, den Indischen Subkontinent und die malaiische Inselwelt; schon früh führte er zudem Seefahrer über das Südchinesische Meer bis nach China. Seit gut 5.000 Jahren wird der Indik, zunächst in Teilgebieten, befahren. War der Monsun-Code (südwestliche Winde im Sommer, nordöstliche im Winter) um die Zeitenwende erst einmal entziffert, konnte der Ozean schon im Zeitalter der Segelschifffahrt vollständig durchfahren werden.
Jahrhundert von einem Anlaufhafen für französische Schiffe auf dem Weg nach und von

Konnektivität in Bewegung: Der Indische Ozean als maritime Kontakt- und Austauschzone

https://www.mpg.de/10998872/eth-jb-2017?c=10583665

Der Indische Ozean ist mit 69 Millionen Quadratkilometern der drittgrößte Ozean der Welt. Er verbindet Afrika, Westasien, den Indischen Subkontinent und die malaiische Inselwelt; schon früh führte er zudem Seefahrer über das Südchinesische Meer bis nach China. Seit gut 5.000 Jahren wird der Indik, zunächst in Teilgebieten, befahren. War der Monsun-Code (südwestliche Winde im Sommer, nordöstliche im Winter) um die Zeitenwende erst einmal entziffert, konnte der Ozean schon im Zeitalter der Segelschifffahrt vollständig durchfahren werden.
Jahrhundert von einem Anlaufhafen für französische Schiffe auf dem Weg nach und von

Ulrich Becker zu Flucht und Migration

https://www.mpg.de/20938011/migration-becker?c=21899783

Ulrich Becker, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, spricht über Flucht und Migration. Er zeigt mögliche Auswege aus dem Dilemma auf, dass viele europäische Länder von der steigenden Zahl von Migranten überlastet sind, viele Geflüchtete aber einen berechtigten Anspruch auf Schutz haben.
ist ja immer das Argument, man gäbe denjenigen positive Anreize, die auf wacklige Schiffe

Ulrich Becker zu Flucht und Migration

https://www.mpg.de/20938011/migration-becker?c=149940

Ulrich Becker, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, spricht über Flucht und Migration. Er zeigt mögliche Auswege aus dem Dilemma auf, dass viele europäische Länder von der steigenden Zahl von Migranten überlastet sind, viele Geflüchtete aber einen berechtigten Anspruch auf Schutz haben.
ist ja immer das Argument, man gäbe denjenigen positive Anreize, die auf wacklige Schiffe