Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Optimierung von Energiekonvertern

https://www.dlr.de/de/ms/forschung-transfer/themen/optimierung-von-energiekonvertern

Die Systeme zur Umwandlung der Energie sind bei der Dekarbonisierung der Schifffahrt von großer Bedeutung. Unter den Energiekonvertern werden die Elektrifizierung von Schiffsenergiesystemen unter Verwendung alternativer Energiespeicher, Energiewandler, Plug-In- und Stromübergabe-Technologien zusammengefasst.
Dabei sind die Lastprofilmessung und Systemoptimierung der Energiekonverter auf Schiffen

Elektrische Infrastruktur und -systeme

https://www.dlr.de/de/ms/forschung-transfer/themen/elektrische-infrastruktur-und-systeme

Faktoren wie die Infrastruktur für die Energieversorgung an Land, die Anforderungen in den Häfen an die Sicherheit sowie die Verfügbarkeit von Ladestationen sind von großer Bedeutung. Das Energie- und Leistungsmanagement beinhaltet die Überwachung, Analyse und Steuerung des Energieverbrauchs und der Systemleistung für maritime Energiesysteme.
die effiziente Verteilung von Gleichstrom in elektrischen Systemen an Bord der Schiffe

Themen

https://www.dlr.de/de/se/forschung-transfer/themen

Das Ziel des Instituts für System Engineering für zukünftige Mobilität ist die Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für die Absicherung der Vertrauenswürdigkeit von sicherheitskritischen Systemen. Dazu arbeiten wir an diesen Themen:
Lebensdauer unvermeidbar werden Maritime Traffic Simulation Immer mehr und größere Schiffe

Projekte

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit/projekte

Die Forschungsprojekte des DLR im Bereich der Sicherheit und Verteidigung spiegeln in ihrer Bandbreite die Leitlinien der Programmatik mit ihrem Dreiklang „maritime Sicherheit“, „zivile Sicherheit und Dual-Use“ sowie „wehrtechnische Forschung“. Sie werden von DLR-Forschungsinstituten oder als Verbundforschung mit anderen nationalen oder internationalen Partnerorganisationen durchgeführt.
und Kommunikation auf See, an der zunehmenden Automation und Autonomisierung von Schiffen

Projekte

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit/projekte/

Die Forschungsprojekte des DLR im Bereich der Sicherheit und Verteidigung spiegeln in ihrer Bandbreite die Leitlinien der Programmatik mit ihrem Dreiklang „maritime Sicherheit“, „zivile Sicherheit und Dual-Use“ sowie „wehrtechnische Forschung“. Sie werden von DLR-Forschungsinstituten oder als Verbundforschung mit anderen nationalen oder internationalen Partnerorganisationen durchgeführt.
und Kommunikation auf See, an der zunehmenden Automation und Autonomisierung von Schiffen