Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Design und Optimierung zukunftsfähiger Schiffe

https://www.dlr.de/de/ms/forschung-transfer/themen/design-und-optimierung-zukunftsfaehiger-schiffe

Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Repräsentation eines physischen Objekts oder Systems. Die Verwendung von digitalen Zwillingen in der maritimen Industrie trägt dazu bei, die Produktqualität, die Kosten und die Flexibilität während der Produktentwicklung sowie dem Betrieb moderner Schiffssysteme zu verbessern.
Odyssa Odyssa ermöglicht die Erfassung der Aero- und Hydrodynamik des Gesamtsystems Schiff

DLR-Forschungsschiff für eine emissionsfreie maritime Zukunft

https://www.dlr.de/de/ms/ueber-uns/abteilungen/abteilung-mfa/dlr-forscungsschiff-fuer-eine-emissionsfreie-maritime-zukunft

Das im Bau befindliche DLR-Forschungsschiff ist der Kristallisationspunkt, auf den sich alle für eine maritime Anwendung geeigneten technologischen Entwicklungen konzentrieren. Unser Forschungsschiff ermöglicht die fortlaufende Integration von maritimen Systemen, um sichere und wirtschaftliche technologische Lösungen für unsere maritimen Kunden zu entwickeln.
Bei Anfragen zum Schiff stehen wir Ihnen über das Kontaktformular am Ende der Seite

DLR – automatisierte Schleuseneinfahrt von Binnenschiffen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220408_erste-automatisierte-schleuseneinfahrt-eines-binnenschiffs/

Mobilität der Zukunft: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten eine Technologie, die eine automatisierte Schleuseneinfahrt von Binnenschiffen ermöglicht. Dafür ist eine hochgenaue satellitenbasierten Positionierung nötig, für das das Assistenzsystem Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) wie GPS und GALILEO nutzt.
Nicht selten kommt es dabei zu Beschädigungen an Schiff und Schleuse.

DLR – automatisierte Schleuseneinfahrt von Binnenschiffen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220408_erste-automatisierte-schleuseneinfahrt-eines-binnenschiffs

Mobilität der Zukunft: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten eine Technologie, die eine automatisierte Schleuseneinfahrt von Binnenschiffen ermöglicht. Dafür ist eine hochgenaue satellitenbasierten Positionierung nötig, für das das Assistenzsystem Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) wie GPS und GALILEO nutzt.
Nicht selten kommt es dabei zu Beschädigungen an Schiff und Schleuse.