Ausgewählte Kurzprofile https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/innovation-und-transfer/startup-factory/kurzprofile
Schadensprävention mittels einer Einfahrts- und Anlegeassistenz nutzbar über ein Tablet auf dem Schiff
Schadensprävention mittels einer Einfahrts- und Anlegeassistenz nutzbar über ein Tablet auf dem Schiff
Schadensprävention mittels einer Einfahrts- und Anlegeassistenz nutzbar über ein Tablet auf dem Schiff
Wie entwickelt sich das Klima? Wann und wo lag in diesem Winter Schnee? Wie schnell wachsen Siedlungen und Städte? Wie steht es um die Umwelt? Wo drohen Gefahren? Das alles und noch viel mehr sagen uns Satellitenbilder –deutschland-, europa-, weltweit. Jeden Tag strömen mehr als 21 Terabyte Daten von Erdbeobachtungs-Satelliten ins Earth Observation Center (EOC) des DLR. Sie werden hier zu Bild- und Informationsprodukten verarbeitet und in der Forschung eingesetzt. Die mittlerweile im EOC gespeicherte Datenmenge von 29 Petabyte entspricht mehr als 7 Millionen Stunden Youtube-Videos – 800 Jahre Film, non-stop! Diese Entwicklung war vor 40 Jahren unvorstellbar.
O’Higgins Die DLR-Empfangsstation GARS O’Higgins in der Antarktis kann nur per Schiff
Wie entwickelt sich das Klima? Wann und wo lag in diesem Winter Schnee? Wie schnell wachsen Siedlungen und Städte? Wie steht es um die Umwelt? Wo drohen Gefahren? Das alles und noch viel mehr sagen uns Satellitenbilder –deutschland-, europa-, weltweit. Jeden Tag strömen mehr als 21 Terabyte Daten von Erdbeobachtungs-Satelliten ins Earth Observation Center (EOC) des DLR. Sie werden hier zu Bild- und Informationsprodukten verarbeitet und in der Forschung eingesetzt. Die mittlerweile im EOC gespeicherte Datenmenge von 29 Petabyte entspricht mehr als 7 Millionen Stunden Youtube-Videos – 800 Jahre Film, non-stop! Diese Entwicklung war vor 40 Jahren unvorstellbar.
O’Higgins Die DLR-Empfangsstation GARS O’Higgins in der Antarktis kann nur per Schiff
Energieinfrastrukturen" betrachtet die Energieversorgung für Antriebssysteme und Verbraucher auf Schiffen
Energieinfrastrukturen betrachtet die Energieversorgung für Antriebssysteme und Verbraucher auf Schiffen
Immer mehr und größere Schiffe sind auf den Weltmeeren unterwegs und immer mehr Branchen – Hochautomatisierte und zum Teil ferngesteuerte bis hin zu autonom fahrenden Schiffen
Simulation Maritime Traffic Simulation Credit: Axel Hahn Immer mehr und größere Schiffe
Die Integration neuer Energiesysteme in Schiffe erfordert eine multidisziplinäre
Schließlich ist auch der zur Verfügung stehende Raum an Bord des Schiffes ein wichtiger
Das innovative Energiesystem deckt den gesamten Energiebedarf des Schiffes.
Kreuzfahrtschiffe Das innovative Energiesystem deckt den gesamten Energiebedarf des Schiffes
eMIR ermöglicht es, hochautomatisierte Assistenzsysteme und Konzepte für autonome Schiffe
eMIR ermöglicht es, hochautomatisierte Assistenzsysteme und Konzepte für autonome Schiffe
eMIR ermöglicht es, hochautomatisierte Assistenzsysteme und Konzepte für autonome Schiffe
eMIR ermöglicht es, hochautomatisierte Assistenzsysteme und Konzepte für autonome Schiffe