Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Lageerfassung von Infrastrukturen

https://www.dlr.de/de/mi/forschung-transfer/missionen/lageerfassung-von-infrastrukturen

In der Vergangenheit wurden Lagedarstellungen von Sicherheitsanwendungen auf Karten- oder Bildschirmen zumeist mit einer 2-dimensionalen Darstellung einer Kartengrundlage mit sehr vielen graphischen Elementen zu Darstellung von Gelände, Mannschaften und Fahrzeugen aufbereitet.
Trägerplattformen im Kontext verschiedener Anwendungen demonstriert werden (Flugzeug, UAV, Schiff

DLR und Bundespolizei stärken Zusammenarbeit bei maritimer Sicherheit

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/dlr-und-bundespolizei-staerken-zusammenarbeit-bei-maritimer-sicherheit

Das DLR und die Bundespolizei arbeiten zukünftig im Bereich der maritimen Sicherheit enger zusammen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt in Neustadt (Schleswig-Holstein) unterzeichnet. Es geht um die gemeinsame Erprobung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten für die maritime Sicherheit.
Auf dem Schiff stellte das DLR über Videos und Schautafeln unter anderem die Seekatze

Deutsche Astronautinnen und Astronauten und ihre Missionen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/deutsche-astronautinnen-astronauten

Im August 1978 startete Sigmund Jähn als erster Deutscher ins All. Bis heute sind elf weitere deutsche Astronauten zu Missionen aufgebrochen, um unter Weltraumbedingungen neue Technologien zu erproben sowie in grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungsbereichen wie Lebenswissenschaften, Materialwissenschaft, Physik, Biologie, Medizin und Erdbeobachtung Erkenntnisse zu gewinnen, die das Leben auf der Erde verbessern.
die Raumstation ist nicht nur ein einzigartiges Labor, sondern auch ein erstes Schiff