EOC in den Medien https://www.dlr.de/de/eoc/medien/eoc-in-den-medien
Geographic SPIEGEL Wissenschaft: Expedition findet das 1915 gesunkene Shackleton-Schiff
Geographic SPIEGEL Wissenschaft: Expedition findet das 1915 gesunkene Shackleton-Schiff
Daten aus dem Wasser, aus der Luft und vom Land zum Schutz maritimer Infrastrukturen
und Videos von versunkenen Schiffen. 3D-Scan des Sperrbrechers Friesland Das Schiff
Hafenseitiges Anlegeassistenzsystem
Schadensprävention mittels einer Einfahrts- und Anlegeassistenz nutzbar über ein Tablet auf dem Schiff
Sensoren und Systeme vom Weltall bis ins Meer
Welcher Automatisierungsgrad für welches Schiff sinnvoll ist, hängt davon ab, wo
Vision, welche Frau Chhoeung damit verfolgt, ist der Schutz von Menschen, Ladung, Schiff
Abteilungen von Maritimen Forschungsanlagen über Schiffsperformance bis zum virtuellen Schiff
Mit seinen Forschungsaktivitäten im Bereich der maritimen Sicherheit kann das DLR realistisch gestellte Szenarien und Praxislösungen anbieten: von der Bekämpfung der Piraterie, Detektion von Ölteppichen und Munitionsaltlasten am Meeresgrund, maritimen Hubschraubereinsätzen, Schutzaspekten von Infrastrukturen über sichere Navigation bis hin zu Verschlüsselungstechniken für die maritime Kommunikation.
Im Februar 2022 sank vor der Küste Nigerias nach einer Explosion das Schiff „Trinity
Mit seinen Forschungsaktivitäten im Bereich der maritimen Sicherheit kann das DLR realistisch gestellte Szenarien und Praxislösungen anbieten: von der Bekämpfung der Piraterie, Detektion von Ölteppichen und Munitionsaltlasten am Meeresgrund, maritimen Hubschraubereinsätzen, Schutzaspekten von Infrastrukturen über sichere Navigation bis hin zu Verschlüsselungstechniken für die maritime Kommunikation.
Im Februar 2022 sank vor der Küste Nigerias nach einer Explosion das Schiff „Trinity
Demonstrationskampagnen im realen Umfeld regelmäßig eigene Fahrzeuge, die DLR-Flugzeugflotte sowie Schiffe
inklusive entsprechender Sensorik wie GNSS-Empfänger, IMU, Gyro und Speed-Log auf dem Schiff
Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme erforscht und entwickelt innovative Lösungen zur Defossilisierung, Emissionsminderung, und zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien im maritimen Bereich.
Abteilung Schiffsintegration Abteilung Schiffszuverlässigkeit Abteilung Virtuelles Schiff