Abteilung: Nachrichtensysteme https://www.dlr.de/de/kn/ueber-uns/abteilungen/nachrichtensysteme
relevanten Umgebungen durch (Boden-Flugzeug, Satellit-Flugzeug, Drohne-Drohne, Schiff–Schiff
relevanten Umgebungen durch (Boden-Flugzeug, Satellit-Flugzeug, Drohne-Drohne, Schiff–Schiff
Anlegemanövern entstehen immer wieder Schäden an der Hafeninfrastruktur und an den Schiffen
zu den Bedingungen vor Ort helfen den Schiffsführerinnen und Schiffsführern, das Schiff
Im Projekt Maritimer RPAS-Betrieb forscht das DLR mit der Bundespolizei an unbemannten Flugsystemen.
und präzise auf Schiffen starten und landen superARTIS bei der Landung auf einem Schiff
Wie Strömungsforschung zur Erfindung eines neuen Schiffsantriebs beitrug
November 1924 manövrierte ein Schiff langsam durch den Kieler Hafen.
Die Abteilung beschäftigt sich mit verschiedenen digitalen Werkzeugen für die unterschiedlichen Integrationsaufgaben und arbeitet in unterschiedlichen DLR-internen, nationalen und europäischen Projekten mit. Durch die Zusammenarbeit mit der Industrie werden die Forschungsarbeiten an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet und die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Mitarbeitenden erweitert.
insbesondere im Energiebereich so in die Funktion und die Räumlichkeiten des Gesamtsystems Schiff
Abteilungen von Maritimen Forschungsanlagen über Schiffsperformance bis zum virtuellen Schiff
Das DLR hat in der maritimen Forschung die Meere, Seen und Flüsse im Blick und setzt dabei Expertise aus allen Bereichen ein: Erkenntnisse aus Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit kommen zusammen.
Breitbandige Kommunikation von Schiff zu Schiff und Schiff zu Land schafft die Voraussetzung
Unser Ziel ist es die Erforschung des Potenzial von Quantencomputern für hochrelevante und kritische Anwendungsprobleme aus der Mobilität. Hierfür entwickeln wir maßgeschneiderte Quantenalgorithmen und Demonstrationsprobleme und implementieren sie auf der Quantencomputing-Hardware an den Innovationszentren.
Straße-Schiene, Straße-Schiff, Schiene-Schiff).
Das DLR hat in der maritimen Forschung die Meere, Seen und Flüsse im Blick und setzt dabei Expertise aus allen Bereichen ein: Erkenntnisse aus Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit kommen zusammen.
Breitbandige Kommunikation von Schiff zu Schiff und Schiff zu Land schafft die Voraussetzung
Geographic SPIEGEL Wissenschaft: Expedition findet das 1915 gesunkene Shackleton-Schiff