Dein Suchergebnis zum Thema: Schiff

Autonomik

https://www.dlr.de/de/se/forschung-transfer/expertise/autonomik

Automatisierte und autonome Verkehrssysteme haben das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Bereich der Mobilität zu leisten. In den letzten Jahrzehnte entwickelte sich der Maschinenbau mit Hilfe von Regelungs-, Elektro- und Automatisierungstechnik sowie Mikroelektronik bis in die 1990er Jahre zu einer ausdifferenzierteren Disziplin, der Mechatronik.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Autonomik Digitale Einparkhilfe für Schiffe

MARLIN

https://www.dlr.de/de/mi/forschung-transfer/projekte/marlin

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und der demonstrative Betrieb eines Lagebildsystems zur Überwachung des Schutzstatus maritimer Infrastrukturen. Schwerpunkte sind hierbei die Gewinnung, Bewertung und Darstellung dafür erforderlicher Informationen in (R)Echtzeit™. Hierzu sollen neuartige Sensorik und modernste Methoden der Datenverarbeitung und -analyse verwendet werden, um Nutzern eine komprimierte Darstellung komplexer Lagebilder mit Handlungsempfehlungen auf unterschiedlichen Endgeräten zu bieten.
Infrastrukturen gehören nicht nur Hafenanlagen sondern auch Offshore-Windparks, Schiffe

Technical Fuel Assessment

https://www.dlr.de/de/vt/forschung-transfer/forschungsdienstleistungen/technical-fuel-assessment

Das Technical Fuel Assessment bietet eine umfassende, maßgeschneiderte Analyse, die – anders als das Prescreening von neuen, nachhaltigen Treibstoffen in der Luftfahrt – prinzipiell für jeden chemischen Energieträger aus den Bereichen Raumfahrt, Schifffahrt oder bodengebundenem Verkehr geeignet ist.
chemischen Umwandlung, in Prüfständen oder in realen Anwendungen in Flugzeugen und Schiffen

DLR – RADIAN deutet Satellitenbilder künftig mit KI

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/03/20210726_radian-deutet-satellitenbilder-kuenftig-mit-ki/

Sicherheit: Bildeffekte erschweren die Deutung von Radarbildern. Damit sie möglichst intuitiv gelingen kann, hat das DLR das Werkzeug RADIAN etabliert, das stetig weiterentwickelt wird. Nun soll eine KI lernen, Veränderungen zu erkennen.
Solche Objekte sind unter anderem Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge, Container oder Gebäude