Kohl – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kohl/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
sicherer Nachricht das einzige Präservativ vom Scorbut anheut zur See, daß alle Schiffe
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
sicherer Nachricht das einzige Präservativ vom Scorbut anheut zur See, daß alle Schiffe
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
allem als Kapitäne und Seeleute fuhren viele Inselfriesen auf niederländischen Schiffen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Weitere Schiffe wurden gekauft, so dass die Deutsche Marine innerhalb kurzer Zeit
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Als „Seelenverkäufer“ wurden vor allem in der Zeit der Frachtsegler Schiffe bezeichnet
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Von 1882 bis 2002 wurden in Lübeck Schiffe aus Eisen und Stahl gebaut.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zollpflichtig waren alle Schiffe, die Helsingör passierten und durch den Öresund
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Schleswigschen Krieges in Arnis übersetzte, wohnten dort 1.045 Menschen, die über 88 Schiffe
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
August 1529 passierten die ersten vier Schiffe den neuen Kanal.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
protestantische Wullenwewer nicht durchsetzen, dass die Ostseezugänge für niederländische Schiffe
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ein Weg mitten durchs Land Einen Weg für seegehende Schiffe mitten durch das Land