Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

„Es wird einem dabei ganz tänzerlich zumute“ – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/es-wird-einem-dabei-ganz-t%C3%A4nzerlich-zumute/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Tanja Neumann Auswahl und Einführung: Hanne Kulessa (Autorin, Moderatorin), gelesen von Thomas Hupfer (Schauspieler

Rückblick auf "Mapping Memories - Ver(antw)ortung Börneplatz" - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/mapping-memories-verantwortung-b%C3%B6rneplatz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
12.09.2021, 17 Uhr Auswahl und Einführung: Hanne Kulessa (Autorin, Moderatorin) gelesen von: Thomas Hupfer (Schauspieler

Mapping Memories - Ver(antw)ortung Börneplatz

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/mapping-memories-verantwortung-b%C3%B6rneplatz/

Der Frankfurter Börneplatz, die angrenzenden Quartiere und insbesondere die dortige Synagoge waren pulsierende Orte jüdischen Lebens in der Moderne, die weit über Frankfurt hinaus bekannt waren. 1882 feierlich eröffnet, entwickelte sich die Synagoge zu einem Kristallisationspunkt der jüdischen Renaissance, bevor sie am 10. November 1938 brutal zerstört wurde. Ihr materielles wie immaterielles Erbe ist heute vor Ort weitgehend unsichtbar. “Mapping Memories” will dies ändern. In einer temporären architektonischen Intervention und einer Ausstellung, mit Performances, Führungen, Diskussionen und digitalen Formaten wird Geschichte erfahrbar.
aus Paris Auswahl und Einführung: Hanne Kulessa (Autorin, Moderatorin), gelesen von Thomas Hupfer (Schauspieler

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Kinderfilmfeste – Kinderfilmfeste NRW

https://www.kinderfilmfeste-nrw.de/kinderfilmfeste/

Zu vielen Filmen werden daher thematisch passende Mitmachaktionen angeboten, sowie Schauspieler*innen

Kinderfilmfeste NRW – Netzwerk Kinderfilmfeste NRW

https://www.kinderfilmfeste-nrw.de/

Zu vielen Filmen werden daher thematisch passende Mitmachaktionen angeboten, sowie Schauspieler*innen

Filmtipps – Kinderfilmfeste NRW

https://www.kinderfilmfeste-nrw.de/filmtipps/

Ranji liebt Musik, Tanzen und Schauspiel aus seiner Heimat.

Nur Seiten von www.kinderfilmfeste-nrw.de anzeigen

Neue Stoffe bei der DocuMasterclass — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/neue-stoffe-bei-der-documasterclass/

Viki Kühn, Max Gurschler und Matthias Fleischmann sind die neuen Filmschaffenden des Stipendiat*innen Programms, DocuMasterclass. In ihrem Stoff MEIN HALBER VATER sucht Viki Kühn nach den Spuren ihres Vaters, der in Folge eines schweren Schlaganfalls […]
Italien porträtieren sie eine junge Anarchistin, konsumkritische Punks und einen desillusionierten Schauspieler

Das ist das doxs! Schulprogramm beim Bundes.Festival.Film. — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/das-ist-das-doxs-schulprogramm-beim-bundes-festival-film/

Endlich ist es so weit: wir verkünden das exklusive Vorab-Programm, das von doxs! am Donnerstag, dem 6.6. präsentiert wird. Wir laden Schulklassen ein, bei unseren Vorführungen mit moderierten Filmgesprächen kostenlos dabei zu sein. AB 7 […]
Jahre, werden wir mitgenommen auf eine kulinarische Reise durch Indien, Arabien und Asien und begleiten Schauspieler

bff festivalprogramm — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/festival/bff-programm/

Der Videorückblick von Tobias Lelgemann lässt uns die wunderbaren Tage des Bundes.Festival.Film. wiedererleben. Umso mehr freuen wir uns auf die nächste Edition vom 13. bis zum 15.6.2025, bei der doxs! wieder Mitgastgeber in Duisburg sein […]
Jahre, werden wir mitgenommen auf eine kulinarische Reise durch Indien, Arabien und Asien und begleiten Schauspieler

Nur Seiten von www.do-xs.de anzeigen

Home | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/home/

Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist

L Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/l-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Edouard Lalo, Franz Lehár, Ruggiero Leoncavallo, György Ligeti, Franz Liszt, Frederick Loewe, Jean-Baptiste Lully, Albert Lortzing, Witold Lutoslawski Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Er stammte aus einer Schauspielerfamilie, war selber Schauspieler.

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 9

https://www.musiklehre.at/13_009.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten+Musiker – Edouard Lalo,Franz Lehár,Ruggiero Leoncavallo,György Ligeti,Franz Liszt,Frederick Loewe,Jean-Baptiste Lully,Albert Lortzing,Witold Lutoslawski
Er stammte aus einer Schauspielerfamilie, war selber Schauspieler.

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 16

https://www.musiklehre.at/13_016.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten+Musiker – Edgar Varése,Giuseppe Verdi,Hector Villa-Lobos,Antonio Vivaldi,Richard Wagner,Andrew-Lloyd Webber,Carl Maria vonWeber,Anton von Webern,Kurt Weill,Hugo Wolf,Yannis Xenakis,Carl Zeller,Alexander Zemlinsky,Carl Michael Ziehrer
Er war der Sohn eines Polizisten; nach dessen Tod heiratete seine Mutter den Schauspieler Fr.

Allgemeine Musikkunde / Musiklehre

https://www.musiklehre.at/gesamt.htm

– eine allgemeine Notenkunde (Musiklehre Online) von der einfachen Notenlehre über Intervalle, Akkordlehre,Akustik bis hin zu Informationen über MIDI und ein Komponisten-Lexikon mit Kurzbiographien…
Er stammte aus einer Schauspielerfamilie, war selber Schauspieler.

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Über uns | theater-diestromer

https://www.theater-diestromer.de/unterstuetzer

zoom Matthias Woernle Techniker diverse Produktionen ©theater die stromer press to zoom Detlef Köhler Schauspieler

Noah und der große Regen | theater-diestromer

https://www.theater-diestromer.de/noah

                      55 Minuten Kindertheater des Monats Mit viel Witz, Wasser und Einfühlungsvermögen erklären die Schauspieler

Überraschung für Victorius (Teil 3) | theater-diestromer

https://www.theater-diestromer.de/ueberraschung

des Regisseurs Walter Menzlaw ist neben der präzisen Körperarbeit und dem sensiblen Zusammenspiel der Schauspieler

Irgendwas fehlt immer | theater-diestromer

https://www.theater-diestromer.de/irgendwas-fehlt-immer

Jurykritik Kaleidoskop-Festival Hessen 2009 ​ Die Schauspieler Birgit Nonn und Thomas Best waren GENIAL

Nur Seiten von www.theater-diestromer.de anzeigen

Audioführung Archäologische Landesausstellung | LVR-Zentrum für Medien und Bildung

https://medien-und-bildung.lvr.de/de/unser_angebot/produktion/projekte_2/audio___video__multimediaproduktion/avm_produktionsarchiv_1/1_1/jungsteinzeit_lmb_2/jungsteinzeit_lmb_3.html

Audio-Guide zur Archäologischen Landesausstellung von Bernhard Hoëcker besprochen
Mit viel Humor, Augenzwinkern und Wissen begleitet der Schauspieler und Comedian den Besucher durch die

Hörbuch Rudi Goguel | LVR-Zentrum für Medien und Bildung

https://medien-und-bildung.lvr.de/de/unser_angebot/produktion/projekte_2/audio___video__multimediaproduktion/avm_produktionsarchiv_1/5/hoerbuch_rudi_goguel_2/hoerbuch_rudi_goguel_3.html

Rudi Goguel „Es war ein langer Weg“ – Lesung als Audiofile
letzten Kapiteln, für diese Hörbuch-Fassung geringfügig überarbeitet – eindrucksvoll vorgetragen von dem Schauspieler

Ausstellungsmedien Limes am Rhein | LVR-Zentrum für Medien und Bildung

https://medien-und-bildung.lvr.de/de/unser_angebot/produktion/projekte_2/audio___video__multimediaproduktion/ausstellungsmedien_fuer__roms_fliessende_grenzen___der_limes_am_rhein_/ausstellungsmedien_fuer__roms_fliessende_grenzen___der_limes_am_rhein_.html

Ausstellungsmedien für den Wechselausstellungsbereich des RömerMuseums und des Limes-Pavillions im Archäologischen Park Xanten
König; Text: Frauke Reyer; Einführungsfilm – Konzept und Regie: Nina Koshofer; Kamera: Mark Riemer; Schauspieler

Nur Seiten von medien-und-bildung.lvr.de anzeigen