Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

Shakespeare again | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/29/shakespeare-again/

So erlebten die Englischleistungskurse Frau Frenkens und Herrn Haas‘ den vom britischen Schauspieler
So erlebten die Englischleistungskurse Frau Frenkens und Herrn Haas‘ den vom britischen Schauspieler

Wenn Schildkröten sprechen und Füchse Freunde werden: Die Theater-AG begeistert mit „Die Schule der magischen Tiere“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/06/27/wenn-schildkroeten-sprechen-und-fuechse-freunde-werden-die-theater-ag-begeistert-mit-die-schule-der-magischen-tiere/

Kinderbuchklassikers „Die Schule der magischen Tiere“ nach Margit Auer entführten 48 junge Schauspielerinnen und Schauspieler
Kinderbuchklassikers „Die Schule der magischen Tiere“ nach Margit Auer entführten 48 junge Schauspielerinnen und Schauspieler

Belagerung an der Zitadelle Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/22/belagerung-an-der-zitadelle-julich/

Wie sicherlich schon einige bemerkt haben, wurde unsere Schule einige Tage lang von 14 Fahrzeugen belagert. Dafür verantwortlich ist ein Filmteam, das zurzeit durch ganz Deutschland tourt und einen sehr bekannten Jugendroman auf die Leinwand bringt: „Rubinrot!“ von Kerstin Gier. Für alle, die es nicht wissen: Das Buch „Rubinrot – Liebe geht durch alle Zeiten“
Die Kinder durften alle Fragen stellen in Bezug auf die Szenen, den Drehalltag und die Schauspieler,

„Morgen…oder Madagaskar“ – Ein bewegendes Theaterstück über Sucht und Hoffnung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/11/22/morgen-oder-madagaskar-ein-bewegendes-theaterstueck-ueber-sucht-und-hoffnung/

Am Mittwoch, den 30.Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, das eindrucksvolle Theaterstück „Morgen…oder Madagaskar“ vom Ensemble Radiks aus Berlin zu erleben. Dieses Stück richtet sich gezielt an Jugendliche und befasst sich mit den Themen Sucht, insbesondere Alkohol- und Drogenmissbrauch. Es bringt die Problematik auf kreative und zugleich erschütternde Weise näher,
Theaterstück beginnt ungewöhnlich: Das Publikum sitzt gespannt und wartet auf die Schauspielerinnen und Schauspieler

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

O Isis und Osiris! Die Freimaureroper „Zauberflöte“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/o-isis-und-osiris-die-freimaureroper-zauberfloete

Bereits im Jahr 1780 hatte sich Mozart mit dem fünf Jahre älteren, sehr eleganten Theaterdirektor und Schauspieler
Bereits im Jahr 1780 hatte sich Mozart mit dem fünf Jahre älteren, sehr eleganten Theaterdirektor und Schauspieler

Napoleon in Schönbrunn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/napoleon-schoenbrunn

Ein Jahr nach der Kriegserklärung an Österreich besetzten die napoleonischen Truppen am 14. November 1805 Wien und der französische Kaiser bewohnte für wenige Tage das Schloss Schönbrunn. Nach dem Sieg in Austerlitz nahm Napoleon mit seinem Heer vom 12. bis zum 27. Dezember Quartier in Schönbrunn, am 15. Dezember wurde in Schönbrunn anstelle eines Bündnisses ein
Selbst wenn ihm ein Theaterstück nicht gefiel, die Schauspieler bedachte er jedes Mal mit reichlichen

Die Theatermacher | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-theatermacher

Die Architekten Ferdinand Fellner (1847–1916) und Hermann Helmer (1849–1919) hatten eine richtiggehende Theaterbauindustrie aufgezogen: Sie waren Experten in puncto Akustik und Feuerschutz. Ihr Büro beschäftigte bis zu 35 Zeichner, die Bauten wurden alle nach einem zugrunde liegenden Typus gestaltet. Auftraggeber der neuen Theaterbauten waren nicht mehr Herrscherhaus und Adel,
Der Schauspieler Alexander Girardi (1850–1918) meinte dazu: „Der Kaiser gab den Platz, der Bürger seinen

Weh dem, der lügt! Zensur im Theater | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/weh-dem-der-luegt-zensur-im-theater

Burgtheaterdirektor Joseph Schreyvogel (von 1814–1832 in dieser Funktion) ,entdeckte‘ Franz Grillparzer und förderte ihn großzügig. Viele seiner Stücke wurden am Burgtheater uraufgeführt. Mit Werken wie „König Ottokars Glück und Ende“, einem Loblied auf Österreich, das allerdings erst 1825 auf Intervention Franz II./I. von der Zensur zur Aufführung freigegeben wurde,
Ferdinand Raimund (1790–1836) und Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862), die in ihren eigenen Stücken als Schauspieler

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

RTL empfiehlt JusProg in „Angriff auf unserer Kinder“ – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/rtl-empfiehlt-jusprog-in-angriff-auf-unserer-kinder/

Drei als 12jährige erscheinende Schauspieler/-innen (alle 20 Jahre alt und psychologisch betreut) hatten
Drei als 12jährige erscheinende Schauspieler/-innen (alle 20 Jahre alt und psychologisch betreut) hatten

Aktuelles - JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/aktuelles/

Weitere Informationen und Hilfe finden Sie hier LOS GEHT’S
Drei als 12jährige erscheinende Schauspieler/-innen (alle 20 Jahre alt und psychologisch betreut) hatten

Nur Seiten von www.jugendschutzprogramm.de anzeigen

Deutscher Bundestag – Michel Brandt: Anliegen progressiver Bewegungen im Bundestag platziert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw31-brandt-852968

Er wechselte vom Theater in Baden-Württemberg auf die politische Bühne nach Berlin und wurde vom Schauspieler
Er wechselte vom Theater in Baden-Württemberg auf die politische Bühne nach Berlin und wurde vom Schauspieler

Deutscher Bundestag - Horst Sagert

https://www.bundestag.de/besuche/kunst/ausgewaehlt/sagert-694760

Ausgewählt – Aus der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages Horst Sagert Beschwörung bei Neumond – Epitaph für Ulrich Wildgruber (1. Anrufung 2. Erscheinung Wildgrubers), 2002, Diptychon, Digitale Fotocollage, Aufl. 1/ 3 (oben) Horst Sagert, geboren 1934 in Dramburg (heute Drawsko), Pommern, ges…
Erscheinung Wildgrubers“ widmet sich in abgründig phantastischer Manier dem legendären Zadek-Schauspieler

Deutscher Bundestag - Wie Inklusion im kulturpolitischen Engagement berücksichtigt wird

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-pa-engagement-kulturpol-engagement-997800

Die Gesellschaft geht zunehmend auf die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen ein, aber es gibt noch viel zu tun. Dieser Eindruck bleibt nach dem Fachgespräch des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement zum Thema „Kulturpolitisches Engagement und Inklusion“ am Mittwoch, 24. April 2…
Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres unterstützten die Schauspieler, die dies bräuchten, stünden

Deutscher Bundestag - Unser erster Workshop im Verbindungsbüro des Bundestages in Brüssel

https://www.bundestag.de/besuche/kunst/kinder/workshops/kopftheater-bruessel-inhalt-398990

Kunstvermittlungsprogamm zur Ausstellung: Lutz Friedel – Vorbilder. Gegenbilder im Verbindungsbüro des Deutschen Bundestages in Brüssel Donnerstag, 19. November 2015, 11 bis 16 Uhr Kopftheater Das Verbindungsbüro steht Kopf! Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Kunst begrüßen Mitarbeiter w…
Rembrandt, Anne Frank oder Konrad Adenauer versammelt: Künstler und Politiker, Dichter und Revoluzzer, Schauspieler

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gier – Schauspiel über die Weimarer Republik – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/2017/02/25/gier-schauspiel-ueber-die-weimarer-republik/

„GIER – Weimar, die erhitzte Republik“   „GIER“ erzählt von uns Menschen in widersprüchlichen Zeiten und von der Zerbrechlichkeit der …
DAS TEAM: OLIVER HERMANN Schauspieler, Theaterproduzent, Autor // ANGELINA KAMP | Schauspielerin, Sängerin

Der lange Weg zur Gleichberechtigung der Juden - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/restauration-revolution-reform/der-lange-weg-zur-gleichberechtigung-der-juden/

Angela Schwarz Bemühungen um bürgerliche Gleichstellung Nach 1815 mussten die Juden in Hamburg die Hoffnungen auf eine Verbesserung ihrer rechtlichen …
Gesellschaftliche Erfolge Jacob Herzfeld (1769-1826), Schauspieler und Mitdirektor des Hamburger Stadttheaters

Udo Lindenberg - Ein Rocker will in die DDR - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/wiedervereinigung/udo-lindenberg-ein-rocker-will-in-die-ddr/

Er wurde geboren als Udo Gerhard Lindenberg am 17. Mai 1946 in Gronau in Westfalen. Lindenberg ist Rockmusiker, Maler und …
Die FDJ-Veranstalter wollten Harry Belafonte – Sänger, Schauspieler, Kriegsgegner aus den USA – auf ihrem

NEU im Geschichtsbuch Archive - Seite 2 von 2 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/category/neuigkeiten/page/2/

Aufklärung und französische Revolution: Ein Video erzählt von Hamburgern, die 1790 den … Gier – Schauspiel

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Griechische Mythen treffen auf moderne Darstellung, Inszenierung und Musik – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/08/23/antikes-theater/

Die Rollen waren nicht an Geschlechter gebunden und die Texte wurden von den Schauspieler*innen […]
Die Rollen waren nicht an Geschlechter gebunden und die Texte wurden von den Schauspieler*innen auf Basis

Antigone – Das Blut der Götter - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2023/06/13/antigone-das-blut-der-goetter/

Die theatralische Darstellung der Schauspielerinnen und Schauspieler des Wilhelm-Gymnasiums war der teils
Die theatralische Darstellung der Schauspielerinnen und Schauspieler des Wilhelm-Gymnasiums war der teils

Die 5c besucht die Schulkinowochen - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2020/03/17/schulkinowochen/

Am 5. März 2020 um 8.12 Uhr hat der Fahrer der M4 Richtung Radeklint wohl einen ordentlichen Schreck bekommen, denn 30 Kinder stürmten in die Bahn, um zum Astor-Kino zu fahren und dort den Film „Alfons Zitterbacke“ zu gucken. Am frühen Morgen? Ja, denn zur Zeit sind Schulkinowochen in Niedersachsen und es gab sogar Popcorn […]
Das Witzige ist, dass der alte Alfons (also der Schauspieler von damals) in der Neuverfilmung mitspielt

Georg Büchners "Woyzeck" - Eine Kritik in Schlaglichtern - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2023/01/26/georg-buechners-woyzeck-eine-kritik-in-schlaglichtern/

Georg Büchners „Woyzeck“ ist in Niedersachsen Pflichtlektüre für das Abitur 2024. Der Kurs De1 hat sich die Inszenierung von Lilja Rupprecht, Erstaufführung am 17. April 2021, im Schauspielhaus Hannover angesehen. Eine Kritik in Schlaglichtern. Die Bewegungen der einzelnen Protagonisten (das Zucken, das krampfhafte Bewegen des Hauptmanns) zeigten ihren Geisteszustand und ihren eigenen Wahnsinn. (Djamila) Die […]
(Sedef) Der Schauspieler hat die Rolle des Hauptmanns gut verdeutlicht.

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

„Prüfung meines Lebens“ | Neuer Sendetermin – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/die-pruefung-meines-lebens

Egal ob als Schauspieler*in, als Shaolin Mönch, als Gipfelstürmer*in, als Eurofighter*in, als Sportstudent
Egal ob als Schauspieler*in, als Shaolin Mönch, als Gipfelstürmer*in, als Eurofighter*in, als Sportstudent

Let's Dance: Tanzpaare 2015 stehen fest - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-b260453d-42ed-45a1-a840-483768cc94b5

Die erfolgreiche RTL-Unterhaltungssendung „Let’s Dance“ geht in die nächste Runde. Die Kandidaten der achten Staffel hatte der Sender bereits vor ein paar Tagen veröffentlicht, seit heute sind auch die Paarkonstellationen bekannt. Ab dem 13. März treten diese 14 Paare in den tänzerischen Wettbewerb miteinander: Thomas …
März treten diese 14 Paare in den tänzerischen Wettbewerb miteinander: Thomas Drechsel (28, Schauspieler

Das sind die "Let's Dance"-Kandidaten 2011 - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-970ae475-1a0e-4b66-90e1-45113d8fbd52

Der Kölner Privatsender RTL hat seine prominenten Kandidaten für die vierte Auflage von „Let’s Dance“ bekanntgegeben. Um den Titel Dancing Star 2011 werden antreten: – Boxweltmeisterin Regina Halmich (34), – Stabhochspringer Tim Lobinger (38), – Schlagersängerin Kristina Bach (48), – Sängerin Maite Kelly (31), – …
Sängerin Maite Kelly (31), – DSDS-„Checker“ Thomas Karaoglan (17), – Model Liliana Matthäus (23), – Schauspieler

Sechste Staffel "Let's Dance" startet am 5. April - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-1306f3d8-bba2-4adf-af42-cd98793da296

Die sechste Staffel der Tanz-Unterhaltungssendung „Let’s Dance“, bei der TV-Promis unter der Anleitung professioneller Tanzpartner binnen weniger Wochen auftrittsfähige Shows erlernen, startet am 5. April um 21:15 Uhr bei RTL. Der Sendeplatz am Freitagabend ist neu, die Moderatoren bleiben mit Sylvie van der Vaart und …
Ballack (37) mit Erich Klann Balian Buschbaum, Ex-Leichtathletin im Stabhochsprung (32) mit Sarah Latton Schauspieler

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen

Till Brönner. MELTING POTT EUROPE – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/till-broenner-melting-pot-europe/

Mit einer Leica-Kamera nahm er erste Portraits auf, darunter Schauspieler und markante Persönlichkeiten
Mit einer Leica-Kamera nahm er erste Portraits auf, darunter Schauspieler und markante Persönlichkeiten

Audioguides Sammlung Ludwig Koblenz - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/sammlung/kuenstlerarchiv/audioguides-sammlung-ludwig-koblenz/

Audioguides Sammlung Ludwig Koblenz Sprecher: Jona Mues, Schauspieler und Sprecher vieler bekannter Hörbücher
in content Post Type Selectors Audioguides Sammlung Ludwig Koblenz Sprecher: Jona Mues, Schauspieler

Museumsnacht Koblenz 19:00 - 1:00 Uhr - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/events/museumsnacht-koblenz-1900-100-uhr/

Im Zentrum steht in diesem Jahr die Kooperation mit dem Museumsschiff aus Basel. Zu den Performances des Tinguely Museums Basel gesellen sich Angebote zu den Werken Eva Aepplis, Niki de Saint Phalle und Jean Tinguelys „Igor“. Zudem bieten wir Führungen zur aktuellen Ausstellung Isabelle Cornaro. 19-21 Uhr „Pfeilbilder“ Bilder gestalten mit Farbe, Pfeilen und Luftballons […]
Minuten, in englischer Sprache Ort: Ludwig Museum Das Theaterstück besteht aus einem Dialog, der von den Schauspieler

Museumstage Archives - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/eventtyp/museumstage/

Minuten, in englischer Sprache Ort: Ludwig Museum Das Theaterstück besteht aus einem Dialog, der von den Schauspieler

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Wie es UNS gefällt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/53554-wie-es-uns-gefaellt.html

Der Regisseur und Schauspieler Philipp Lux inszenierte Shakespeares Komödie »Wie es Euch gefällt« im
Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Wie es UNS gefällt Zusammenfassung Der Regisseur und Schauspieler