Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

"tz-Rose" für Michael Ende-Ausstellung | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/tz-rose-fuer-michael-ende-ausstellung

Auszeichnungen bekam er schon zu Lebzeiten reichlich, aber nun hat Michael Ende eine weitere zu verzeichnen: Um ein neues Licht auf das Werk Michael Endes zu werfen, wird momentan unter Regie der AVA international im Deutschen Theatermuseum München die Ausstellung Michael Ende. Magische Welten gezeigt. Die Schau zu Leben und Werk Endes widmet sich vor allem einem unbekannteren Aspekt: dem Theater- und Filmschaffen des renommierten Autors.
phantasievollen Bildern bestückt, berichtet das Buch zum ersten Mal von Endes Leben als Schauspieler

Michael Ende und die Musik | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/michael-ende-und-die-musik

Im Elternhaus von Michael Ende ist zwar viel von Kunst und Literatur die Rede gewesen, die Musik aber spielte nur eine untergeordnete Rolle. Michael Ende hat, sich selbst mit der Gitarre begleitend, zu einigen seiner Liedertexte Melodien komponiert, die er öfter seinen Freunden vorspielt. Dazu gehören vor allem Die Papiertragödie und Die Ballade vom nächtlichen Regen.
vertonten Lieder mit aufwendiger Orchesterbegleitung aufgenommen, gesungen von dem Schauspieler

Der Spiegel im Spiegel | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/der-spiegel-im-spiegel

Lesen zwei Leser das gleiche Buch, so lesen sie dennoch nicht dasselbe. Jeder von beiden bringt sich selbst in die Lektüre ein. Das Buch ist also ein Spiegel, in welchem sich der Leser spiegelt. Aber auch der Leser ist ein Spiegel für das Buch. Was also zeigt ein Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt? Das literarische Spiegelkabinett Michael Endes entführt in ein Labyrinth von Gedanken und Bildern. Harmlose und komische, surreale und beängstigende Geschichten umgeben uns wie die verzerrten und naturgetreuen Bilder in einem Spiegelkabinett.
eine Straße hinunter, Im Klassenzimmer regnete es unaufhörlich, Im Korridor der Schauspieler