Zonierung eines Korallenriffs (Sand, Mangroven, Riffdach, Riffhang, Lagune, Brandungszone) – interessante meeresbiologische Fakten, llustrationen, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Ein Siphon verbindet sie mit der Oberfläche, um immer frisches Wasser (Sauerstoff und organische Partikel
http://www.starfish.ch/Korallenriff/Physiologie.html
Physiologie der Fische (Anatomie, Sinnesorgane, Verstaendigung, Atmung, Kreislauf, Schwimmen, Auftrieb) – interessante meeresbiologische Fakten, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Der Sauerstoff wird vom Fischblut übernommen und das Kohlendioxyd dem Wasser übergeben.
http://www.starfish.ch/Korallenriff/Symbiose.html
Symbiose bei Lebewesen im Korallenriff (Anemonenfische, Pistolenkrebs, Putzergarnelen, Schiffshalter, Seeigel, Quallen, Krebse, Eingeweidefisch, Blutsauger). Definitionen von Parasitismus, Kommensalismus, Mutualismus, Entökie, Antibiose
Die Wasserlunge eignet sich gut für Lebewesen, da sie ständig mit Frischwasser und damit auch mit Sauerstoff
http://www.starfish.ch/Korallenriff/Ernaehrung.html
Korallenriff: Ernaehrung, Nahrungsketten, Jagdverhalten der Fische und Niederen Tieren, Nahrungsspezialisten, Ernährungsbasis Plankton, Destruenten, Pflanzenfresser
schieben sich als Schutz über die Augen, zusätzliche Kiemenbewegungen verschaffen eine Extraration Sauerstoff
Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen