Dein Suchergebnis zum Thema: Sauerstoff

Emissionsarme Grundstoffherstellung

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/themen/emissionsarme-grundstoffherstellung

Grundstoffe sind Zwischenprodukte, die als Ausgangsmaterialien für die Herstellung verschiedener Produkte dienen. Sie bilden die Basis für viele Bestandteile des täglichen Lebens, wie beispielsweise Baustoffe, Kunststoffe, Metalle oder Nahrungsmittel. Ein Teil dieser Grundstoffe benötigt für ihre Erzeugung hohe Temperaturen, was hohe CO₂-Emissionen zur Folge hat. Diese Temperaturen können alternativ zu fossilen Energiequellen auch durch nachhaltige konzentrierende Solarthermie (CSP) bereitgestellt werden.
Die Grundstoffe für die Herstellung von Ammoniak (NH3) sind Stickstoff (N) und Sauerstoff

Wasserstoff statt Erdgas Retrofit Gasturbine DLR

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/retrofit-fuer-kommerzielle-mikrogasturbinen-erfolgreich-erprobt

Das DLR und die Firma Power Service Consulting (PSC) haben erstmals eine kommerzielle Mikrogasturbine für den klimaverträglichen Betrieb mit reinem Wasserstoff umgebaut. Die Testläufe nach diesem sogenannten Retrofit haben herausragend niedrige Emissionen von Stickoxiden ergeben.
Raumfahrtantriebe jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit hochreaktivem Wasserstoff und Sauerstoff

CALLISTO

https://www.dlr.de/de/irs/forschung-und-transfer/projekte/callisto

CALLISTO ist ein wiederverwendbarer Demonstrator für eine Senkrechtstart- und landeraketenstufe (VTVL). CALLISTO wird gemeinsam von DLR, JAXA und CNES entwickelt, gebaut und getestet. Nennenswerte Eigenschaften – im Vergleich zu konventionellen verbrauchbaren Trägerraketen – sind CALLISTOs Landesystem und seine aerodynamischen Steuerungsoberflächen.
Der CALLISTO-Träger selbst ist einstufig und wird mit kryogenen Sauerstoff (LOX)

CO₂-neutrale Kraftstoffe

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/themen/co2-neutrale-kraftstoffe

Kraftstoffe bilden die Basis unserer Mobilität. Ob wir uns mit dem Auto, Bus oder Flugzeug fortbewegen – Kraftstoffe liefern die Energie. Auch im Hintergrund spielen sie in unserem alltäglichen Leben eine wichtige Rolle, denn sie ermöglichen den globalen Transport von Rohstoffen und Waren per Lkw, Schiff oder Flugzeug.
geschlossenen thermochemischen Kreisprozess mittels Solarenergie in Wasserstoff und Sauerstoff