Dein Suchergebnis zum Thema: Sankt Petersburg

Welt der Physik: Riesenwellen mit dem Radar im Visier

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2009/riesenwellen-mit-dem-radar-im-visier/

Wissenschaftler des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht haben ein Radar entwickelt, mit dem es möglich ist, das Verhalten von Meereswellen zu untersuchen. Diese Technik wird ab jetzt in der Nordsee auf der Forschungsplattform FINO3 genutzt, um die Wechselwirkungen von Offshore-Windkraftanlagen und den Seegang zu bestimmen.
Technik des Doppler-Radars wurde von den GKSS-Mitarbeitern gemeinsam mit der Technischen Universität Sankt

Welt der Physik: „Man braucht viel Geduld“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/hadronen-und-kernphysik/man-braucht-viel-geduld/

Im Interview erklärt Sigurd Hofmann, wie das Periodensystem aufgebaut ist und wie sich chemische Elemente künstlich erzeugen lassen.
Gewicht der jeweiligen Atome zusammenhängen. 1869 veröffentlichten Dmitri Iwanowitsch Mendelejew in Sankt

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Porträt eines Mannes (Papst Clemens IX.) | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/portraet-eines-mannes-papst-clemens-ix

der Dargestellte durch Vergleiche mit Carlo Marattas (auch: Maratti) Papstbildnis von 1669 (heute in Sankt

Porträt eines Mannes | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/portraet-eines-mannes-4

Veronese (1528-1588) aus den späten 1550er oder frühen 1560er Jahren in Sankt Petersburg (Eremitage).

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen

Die Sammler: Peter und Irene Ludwig

https://ludwigmuseum.org/sammlung/die-sammler-peter-und-irene-ludwig/

Das Ludwig Museum in Koblenz zählt nicht nur zu den insgesamt zwölf internationalen Museen, die das Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig initiiert haben. Seit seiner Eröffnung im September 1992 profiliert es sich als Museum für zeitgenössische Kunst und pflegt insbesondere einen aktiven Dialog mit der Kunstszene Frankreichs.
heute in über 30 Museen, zwölf davon tragen den Namen Ludwig, unter anderem in Köln, Budapest, Havanna, Sankt

Gottfried Helnwein – Schlaf der Vernunft - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/gottfried-helnwein-schlaf-der-vernunft/

Die Ausstellung fasst vor allem Helnweins dunkle Gemälde zusammen, die das Bild erst aus der Schwärze heraus entwickeln. Helwein verschränkt und verwebt unterschiedliche bildnerische Momente miteinander, die weit in die Kunstgeschichte zurückführen.
Marble Palace, in Sankt Petersburg ,befinden.

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Polen: The Jet Set | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Polen-The-Jet-Set,thejetset101.html

Der polnische Jet Set bestand in Helsinki aus Sasha Strunin und David Junior Serame. Ihre wilde Mischung aus R’n’B, HipHop und Pop-Elementen erweis sich als nicht finaltauglich.
Die 17-jährige Sängerin Sasha Strunin ist in Sankt Petersburg geboren, lebt aber seit 15 Jahren in Polen

Kommentar: Mutige Ann Sophie, stolzer Måns | eurovision.de

https://www.eurovision.de/feddersens_kommentar/ESC-2015-Mutige-Ann-Sophie-stolzer-Mans,wien892.html

Måns Zelmerlöw beschert Schweden den 6. ESC-Triumph. Damit rückt das Land in der ewigen ESC-Tabelle auf Platz zwei. Ann Sophie hingegen sei zu bedauern, meint Jan Feddersen.
Schweden hat mit diesem Sieg der ESC-Community den Dienst erwiesen, im kommenden Jahr nicht nach Sankt

Porträt: Ivan für Weißrussland beim ESC 2016 | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Portraet-Ivan-fuer-Weissrussland-beim-ESC-2016,weissrussland312.html

Dass er nackt und mit echten Wölfen auftreten wollte, verbuchten wir als Promo-Gag. Aber auch angekleidet hat der Weißrusse Ivan seinem Song „Help You Fly“ Strahlkraft verliehen. Nur leider ohne Erfolg.
Der nennt sich Ivan, spricht sich jedoch Eiwan aus, er lebt in Sankt Petersburg, kommt aber aus Weißrussland

Weißrussland: Uzari & Maimuna | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/2015-Uzari-Maimuna,weissrussland218.html

Ihm läuft die Zeit davon, sie spielt dazu schwungvoll auf der Geige: Das ungleiche Duo Uzari & Maimuna aus Belarus kann 2015 im ersten Semifinale allerdings nicht überzeugen.
Die 1980 in Leningrad, dem heutigen Sankt Petersburg, geborene Tochter einer Weißrussin und eines Maliers

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Auf Spurensuche in der Nazizeit | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/misch-mit/jugendbegegnung/auf-spurensuche-in-der-nazizeit

sich mit der Geschichte der Leningrader Blockade auseinanderzusetzen, reisten Jugendliche bereits nach Sankt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Russlandreise zur WM: Denken Sie an die FSME-Impfung | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/russlandreise-zur-wm-denken-sie-die-fsmeimpfung?amp=

Beim Stichwort Russland kommt einem so einiges in den Sinn: Wodka, Saunarituale oder Matroschkas, die bekannten Holzpuppen zum Ineinanderstecken. Aber Russland ist auch eines der größten zusammenhängenden FSME-Risikogebiete auf dem eurasischen Kontinent.
Koch-Instituts liegen nur zwei der elf Spielstätten der WM in FSME-Risikogebieten: Kaliningrad und Sankt

Russlandreise zur WM: Denken Sie an die FSME-Impfung | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/russlandreise-zur-wm-denken-sie-die-fsmeimpfung

Beim Stichwort Russland kommt einem so einiges in den Sinn: Wodka, Saunarituale oder Matroschkas, die bekannten Holzpuppen zum Ineinanderstecken. Aber Russland ist auch eines der größten zusammenhängenden FSME-Risikogebiete auf dem eurasischen Kontinent.
Koch-Instituts liegen nur zwei der elf Spielstätten der WM in FSME-Risikogebieten: Kaliningrad und Sankt

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aleksei Kulagin – Personen – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/aleksei-kulagin/6896.html

(Gast) Mir Yusupov Der russische Bass Aleksei Kulagin war 2018/19 Solist am Zazerkalie-Theater in Sankt

Christoph Schmädicke - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/christoph-schmadicke/950.html

betreute Gastspiele der Semperoper, u.a. in Berlin, Amsterdam, Rom, Venedig, Palermo, Barcelona, Basel, Sankt

Aigul Khismatullina - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/aigul-khismatullina/7282.html

gab im Februar 2018 gab ihr erfolgreiches Debüt auf der Historischen Bühne des Mariinsky-Theaters in Sankt

Alina Kasik - Personen - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/alina-kasik/1721.html

Konzerthaus Berlin, im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie sowie im Theater der Eremitage in Sankt

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen

BRSO auf Tournee – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/medial-erleben/brso-auf-tournee/

Highlights vergangener BRSO-Tourneen mit Simon Rattle, Mariss Jansons, Zubin Mehta, Daniel Harding in Amsterdam, Prag, Hamburg, London, etc.
Nordosteuropatournee mit Mariss Jansons im Mai 2018 Eindrücke aus Riga, Helsinki, Sankt Petersburg

Beethoven: Missa solemnis - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/cd-dvd/beethoven-missa-solemnis/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
einzigartigen Tableau Beethoven‹schen Könnens und Denkens – ein Werk, das seit seiner Uraufführung 1824 in Sankt

Bernard Haitink dirigiert Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15 - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/cd-dvd/bernard-haitink-dirigiert-schostakowitsch-symphonie-nr-15/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Schostakowitschs Symphonie entstand 1971 in Repino, einem Vorort von Sankt Petersburg. Am 8.

Dmitrij Schostakowitsch – Symphonie Nr. 7 »Leningrader« - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/cd-dvd/dmitrij-schostakowitsch-symphonie-nr-7-leningrader/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Beinamen »Leningrader Symphonie«, weil sie Schostakowitsch seiner Heimatstadt Leningrad (heute wieder Sankt

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen