Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Der Garten der Diaspora | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/der-garten-der-diaspora

Ein neues Terrain für pädagogische Programme in der W. Michael Blumenthal Akademie
pädagogischen Programmen: Hier stehen nicht nur Karten, Zeichnungen und Fotos zur Verfügung, sondern auch Erde, Samen

Ausstellungseröffnung Inside Out – Etgar Keret | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-19-oktober

Er erzählt von gemein samen Erleb nissen mit seiner Mutter, die 1934 in Polen geboren worden ist, und

„Sex ist eine Kraft“ | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/interview-talli-rosenbaum

Interview mit Talli Rosenbaum
sug­geriert die Wort­wahl, dass der Mann mit seiner Frau machen kann, was er will – solange er keinen Samen

Sammlung Audiovisuelle Medien | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/sammlung-audiovisuelle-medien

Analoge und digitale Ton- und Bild träger finden sich in unserer Sam mlung Audio visuelle Medien.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Hühner – Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierwissen/tiere-in-der-landwirtschaft/huehner/

Sie scharren und picken gemeinsam nach Samen oder Insekten in der Erde, pflegen mit Staubbädern ihr Gefieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimabalkon | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/klimabalkon.php

Geben Sie die Samen auf die Erde, drücken Sie die Samen leicht an und befeuchten Sie die Aussaat. 

Ausstellung Hausbäume | Stadt Linz

https://www.linz.at/kultur/salzamt/73800.php

Buttinger im Rahmen der pART Kooperation mit KünstlerInnen des Atelierhaus Salzamt Katharina Lackner und Sam
Buttinger im Rahmen der pART Kooperation mit KünstlerInnen des Atelierhaus Salzamt Katharina Lackner und Sam

Nature and Open Space | City of Linz

https://www.linz.at/english/life/3231.php

Building an urban settlement for 3.000 – 4.000 people in the immediate proximity of a sensitive, unique natural landscape requires careful and meticulous planning.
user pressure that could be exerted on the sensitive alluvial forests along the Traun river and at the same

Linz, Culture, 500 Years of the Provincial Capital City of Linz – Anniversary 1990 | City of Linz

https://www.linz.at/english/culture/4674.php

On 10 March 1999 it was exactly 500 years to the day since Emperor Friedrich III first officially confirmed Linz as capital city of the province in a document. Linz celebrated this half a millennium with more than 170 events.
completed in 1990, but also the extension of the event centre Posthof was celebrated in the fall of the same

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Sinne von Wellensittichen – so erleben sie die Welt!

https://www.pizpon.de/?p=92

Wellensittiche haben fünf Sinne: sehen, hören, tasten, schmecken und riechen. Möglicherweise haben sie auch einen Magnetsinn.
Bei der Nahrungssuche hilft das Sehen von Farben im UV-Bereich, weil viele reife Samen in der Natur das

Wie Wellensittiche brüten

https://www.pizpon.de/?p=1332

Wilde Wellensittiche brüten nur, wenn sie genug Wasser und Futter haben. Haustier-Wellensittiche brüten, wenn du einen Nistkasten anbietest.
Nach vier oder fünf Tagen beginnt das Weibchen aber schon, die Vormagenmilch mit vorverdauten Samen zu

Wie Wellensittiche brüten

https://www.pizpon.de/wellensittiche-brueten/

Wilde Wellensittiche brüten nur, wenn sie genug Wasser und Futter haben. Haustier-Wellensittiche brüten, wenn du einen Nistkasten anbietest.
Nach vier oder fünf Tagen beginnt das Weibchen aber schon, die Vormagenmilch mit vorverdauten Samen zu

Die Sinne von Wellensittichen - so erleben sie die Welt!

https://www.pizpon.de/sinne/

Wellensittiche haben fünf Sinne: sehen, hören, tasten, schmecken und riechen. Möglicherweise haben sie auch einen Magnetsinn.
Bei der Nahrungssuche hilft das Sehen von Farben im UV-Bereich, weil viele reife Samen in der Natur das

Nur Seiten von www.pizpon.de anzeigen

Konventionelle Pflanzenzüchtung, Biotechnologie

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/biotechnologie/themen/bio-und-gentechnik-bei-pflanzen/konventionelle-pflanzenzuechtung-741828

Deren Samen wurden im nächsten Jahr ausgesät.

Auswirkungen höherer CO2-Konzentration

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/kohlendioxid-745484

Besonders problematisch ist dabei die Reduktion des Stickstoffgehaltes in Blättern, Früchten, Samen und

Waldbrände im Amazonasgebiet

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/waldbraende-amazonas-745772

Waldbrände im Amazonasgebiet
sind einige Pflanzenarten auch bei Bränden von geringer Intensität ernsthaft gefährdet, z.B. weil ihre Samen

Klimawandel und Allergien

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/allergien-745516

Klimawandel und Allergien
Dabei bildet eine Pflanze 2000-3000 Samen, die den Winter überstehen und über viele Jahre keimfähig bleiben

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen