Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

IDeRBlog ts: ID 169) Nachsilben „-sam“ , „-bar“ oder „-lich“ Zuordnungsaufgabe

https://iderblog.eu/fuer-erwachsene/uebungsdatenbank-online/datenbank-online-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=260&cHash=cacd15e334a56d96a4741910018827f2

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Veranstaltungen IDeRBlog ts Newsletter Multiplikator*innen Ideen & Anregungen Suche ID 169) Nachsilben „-sam

IDeRBlog ts: TS AB 010) "-lich" , "-ig" , "-haft" oder "-sam"? Zuordnungsaufgabe

https://iderblog.eu/fuer-erwachsene/uebungsdatenbank-online/datenbank-online-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1144&cHash=4b51520d643b47612aa2cc9ee61be303

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Newsletter Multiplikator*innen Ideen & Anregungen Suche TS AB 010) „-lich“ , „-ig“ , „-haft“ oder „-sam

IDeRBlog ts: TS AB 010) "-lich" , "-ig" , "-haft" oder "-sam"? Zuordnungsaufgabe

https://iderblog.eu/fuer-erwachsene/uebungsdatenbank-print/datenbank-online-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1144&cHash=b593aa9d3dcde1147f17013b7a9260a6

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Newsletter Multiplikator*innen Ideen & Anregungen Suche TS AB 010) „-lich“ , „-ig“ , „-haft“ oder „-sam

IDeRBlog ts: Üben im Internet - Rechtschreibkategorien

https://iderblog.eu/home/kinderwelt/uebenkids/ueben-im-internet-rechtschreibkategorien?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=20&cHash=54b715309f4563ff22260dee21485e63

Blogging, Grundschule, Übung, Rechtschreibung, Schule, Aufsatzerziehung, Deutsch, learning analytics, Medienkompetenz, Lernen in der digitalen Welt, Förderung
Nachsilben „-bar“, „-isch“, „-ig“ oder „-lich“ Schreibaufgabe Hier geht´s zur Übung ID 169) Nachsilben „-sam

Nur Seiten von iderblog.eu anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

TIERWELT Live | Verzauberter Wald

https://www.tierwelt-live.de/filme/verzauberter-wald?crawlRequestId=2aee39aa-2e86-46a8-b54c-f0720e80b804

Das Geäst gehört Vögeln und Eichhörnchen, die Nüsse und Samen für den Winter horten.
Das Geäst gehört Vögeln und Eichhörnchen, die Nüsse und Samen für den Winter horten.

TIERWELT Live | Verzauberter Wald

https://www.tierwelt-live.de/filme/verzauberter-wald

Das Geäst gehört Vögeln und Eichhörnchen, die Nüsse und Samen für den Winter horten.
Das Geäst gehört Vögeln und Eichhörnchen, die Nüsse und Samen für den Winter horten.

TIERWELT Live | Manche Tiere mögen’s heiß

https://www.tierwelt-live.de/filme/manche-tiere-mogens-hei?crawlRequestId=7ef0ed14-f039-4351-8abf-c1efd07ee3ef

Ein Feuer kann dem Boden Nährstoffe liefern oder Samen zum Keimen bringen.
Ein Feuer kann dem Boden Nährstoffe liefern oder Samen zum Keimen bringen.

TIERWELT Live | Manche Tiere mögen’s heiß

https://www.tierwelt-live.de/filme/manche-tiere-mogens-hei

Ein Feuer kann dem Boden Nährstoffe liefern oder Samen zum Keimen bringen.
Ein Feuer kann dem Boden Nährstoffe liefern oder Samen zum Keimen bringen.

Nur Seiten von www.tierwelt-live.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pute – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/pute/

Die Pute, auch Haustruthuhn genannt, ist die domestizierte Form des Truthuhns und bildet mit diesem eine Art. Die Männchen haben im Kehlbereich einen großen rot gefärbten Fleischlappen, den sie während der Balz aufblasen.
125 cm Gewicht: 6 bis 15 kg Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre Brutzeit: ca. 28 Tage Nahrung: Samen

Brahma – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/brahma/

Die Brahmas sind Giganten unten den Hühnern. Als sie im 19. Jahrhundert nach Europa kamen, waren sie die „große Mode“ der Rassengeflügelzucht. Sie zeichnen sich durch einen sehr ruhigen Charakter aus. Die Tiere sind eher zurückhaltend und werden leicht zutraulich.
Ursprungs Gewicht: bis 5,0 kg Legeleistung: 140 Eier pro Jahr Lebenserwartung: ca. 5 Jahre Nahrung: Samen

Nilgans – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/nilgans/

Die Nilgans ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen Binnenseen und Flüssen. Charakteristisch für sie sind ihre verhältnismäßig hohen Beine sowie der dunkle Augenfleck.
bis 2,4 kg Lebenserwartung: bis zu 20 Jahre Brutzeit: 28 bis 30 Tage Nahrung: Gras, Blätter, Samen

Pfau – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/pfau/

Der Pfau ist eine Vogelart aus der Gattung der Fasane. Auffälliges Merkmal der Männchen ist der verlängerte Schwanz, die Schleppe, die aus etwa 150 Federn besteht. Jede Schmuckfeder trägt an ihrem Ende einen Augenfleck.
Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre Brutzeit: ca. 28 Tage Nahrung: Blüten, Früchte, Insekten, Samen

Nur Seiten von www.lindenthaler-tierpark.de anzeigen

Kinderrechte Zentralhort Brixener Straße

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/kindertagesbetreuung-in-augsburg/kita-stadt-augsburg/aktuelles/2023/kinderrechte-zentralhort-brixener-strasse

Die Einrichtungsleitung Tanja Ribovic sieht die die Kinder wie Samen die Sonne, Wärme, Wasser und Aufmerksamkeit

Naturmuseum

https://www.augsburg.de/kultur/museen-galerien/naturmuseum

Regina Jäckel Ein spezieller Samen einer süd- und zentralamerikanischen Palme: Die Steinnuss, Samen

Kiefernwald

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtwald/waldschutzprogramm

Insgesamt fördert die Beweidung durch den Transport von Samen über Fell und Verdauungstrakt den Artenaustausch

Stadtwald: Natur &Wasser

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtwald/stadtwald-natur-wasser

Durch die ehemaligen Schwemmflächen des Lechs gibt es noch heute eine große Vielfalt alpiner Pflanzen (Samen

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Südamerika – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/suedamerika/

Viele Arten in den Tropen fressen Früchte und verbreiten Samen, trinken Nektar und bestäuben Blüten oder

Tollwut – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/tollwut/

Viele Arten in den Tropen fressen Früchte und verbreiten Samen, trinken Nektar und bestäuben Blüten

Tollwut – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/themen/tollwut/

Viele Arten in den Tropen fressen Früchte und verbreiten Samen, trinken Nektar und bestäuben Blüten

Nur Seiten von www.fledermausschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden