Fragebogen Bürgerschaftliches Engagement https://www.kirchheim-teck.de/ceasy/serve/usage/foma.php?view=create&item=onlineFormData&onlineFormId=1102
(bitte tragen Sie Ihre Angaben in die folgende Zeile ein) Das möchte ich noch sagen
Meintest du save?
(bitte tragen Sie Ihre Angaben in die folgende Zeile ein) Das möchte ich noch sagen
Sie haben an einer Stadtführung durch Kirchheim unter Teck teilgenommen? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Wenn Sie nicht ganz zufrieden waren, sagen Sie uns doch bitte, was wir besser machen
Um es mal großartig zu sagen: die Kunden unserer Kunden verstehen – sprich in Zielgruppe
Im Vorland der Schwäbischen Alb befindet sich das größte zusammenhängende Streuobstgebiet Europas. Rund um Kirchheim unter Teck liegen verstreut die Wiesen mit hochstämmigen Obstbäumen, wobei die Apfelbäume das Gros stellen, durchsetzt mit imposanten Birnbäumen. Stellenweise finden sich Kirschbäume, aber auch Zwetschgen und Walnuss sind häufig. Mit über 3.000 Obstsorten stellen Streuobstbestände ein gewaltiges Kultur- und Naturgut dar. Mehr als 2.000 Tierarten finden hier ihre Nische, zu diesen zählen in Kirchheim unter Teck sogar die seltenen Vogelarten Halsbandschnäpper, Neuntöter und Wendehals.
zur Pflege der Streuobstwiesen an, wie beispielweise entleihbare Hochentaster (Sägen
„Die Kinder sollen sagen, was ihnen wichtig ist.
etwas über die lokalen Besonderheiten und Abläufe des Bauernkrieges in Oberschwaben sagen
Wer den Aufstieg auf die 743 m hoch gelegene Festungsruine Hohenneuffen wagt, wird mit einem beeindruckenden Ausblick auf die umliegenden idyllischen Täler und bis nach Stuttgart belohnt.
Sagen rund um den Hohenneuffen Bei einer Belagerung des Hohenneuffens sollten die
Regionen irren, steuert ihr Autor sie durch eine zweite Landschaft aus Märchen, Sagen
Er begann mit Wellpappeplatten, die verleimt und anschließend mit Sägen bearbeitet
Alle sagen: „Hier geht’s mir gut!“ Die Leute aus Kirchheim.