Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Burg Teck | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/aktiv-und-sehenswert/in-der-region/burg-teck

Auf 775 m über Normalnull thront Kirchheims Hausberg – die namensgebende Burg Teck. Damit bietet sich von dem weithin sichtbaren Zeugenberg ein fantastischer Rundblick über das Albvorland, das Neckartal hinauf. Die Aussichtsbalkone geben auch die Sicht auf die Drei-Kaiserberge, ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb und bis nach Stuttgart frei. An guten Tagen reicht die Fernsicht bis zu den Ausläufern des Schwarzwaldes.
Fast jedes Kind der Region kennt die Sage der Sibylle von der Teck.

Klosterwiese | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Freizeit-Tourismus/Freizeit-Sport/Gaerten-Parks/Klosterwiese

Der historische Altstadtkern wurde nach Abriss der Stadtmauern von sich immer weiter ausbreitenden Gebäude- und Straßenflächen umgeben, die von zahlreichen Grünanlagen aufgelockert werden. Meist stammen sie ursprünglich aus einer Zeit, als die Kirchheimer Ackerbürger noch Selbstversorger waren und Gemüse und Getreide vor den Toren der Stadt anbauten. Auch die Nonnen des Dominikanerklosters ernährten sich von den Früchten des Feldes, zu dem das Gebiet des heutigen Klosterviertels gehörte. Dieses wurde 1266 vom Kloster erworben und als „neue Wiesen“ bezeichnet. Nachdem 1563 die Nonnen das Kirchheimer Kloster verlassen hatten, wurde es aufgelöst und dem Besitz des Herzogs von Württemberg zugeschlagen. Erst 1819 ging das nun staatliche Klostergartenland an die Stadt über. Aufgrund der massiven Wohnungsnot plante sie auf dem Gelände eine Heimstättensiedlung. Schon 1912 hatte der Katastergeometer Rudolf Linkenheil den Bebauungsplan erstellt und die einseitige Bebauung auf der Südseite der Straße festgelegt. Die K
Der 2013 frisch renovierte Spielplatz ist von der Sage des Riesen Heim inspiriert

Stadtgeschichte | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte

Der Reiz der Stadt Kirchheim unter Teck liegt in der Geschlossenheit ihres Altstadtkerns. Schloss mit Mauer und Graben, Martinskirche und Kornhaus, die Bastion im Nordosten des Stadtkerns und das markante Straßenkreuz mit dem Fachwerkrathaus setzen malerische Akzente. Entdecken Sie die Geschichte der Stadt Kirchheim unter Teck.
Die Sage und ihre Wurzeln im Sibyllenmythos.144 Seiten, Erscheinungsjahr:  1999,