Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Verordnung zu den Mindestanforderungen an Sanierungspläne für Institute (MaSanV) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/masanv-598748

Die MaSanV enthält nähere Bestimmungen über die Anforderungen an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen, über den Inhalt vereinfachter Anforderungen an Sanierungspläne sowie zu Antragstellung, Voraussetzungen und Ausgestaltung von Sanierungsplänen durch institutsbezogene Sicherungssysteme.
sich Anforderungen an Sanierungspläne aus dem Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Digitaler Wandel muss zum Wohlstandsmotor werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-digitaler-wandel-muss-zum-wohlstandsmotor-werden-917960

Bundesbankpräsident Joachim Nagel zufolge könnten von der Digitalisierung noch erhebliche Impulse für Wachstum und Wohlstand ausgehen. Gelingen kann dies, wenn die digitale Transformation mit Offenheit für neue Ideen und Raum für innovative Lösungen angegangen wird, sagte er bei der Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in Berlin. Nagel ging zudem auf die aktuelle Geldpolitik ein.
Ob die Zinsen schon ihren Hochpunkt erreicht haben, lasse sich noch nicht sagen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderausstellung „Zeigen & Sagen“ eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sonderausstellung-zeigen-sagen-eroeffnet-768728

In der Sonderausstellung „Zeigen & Sagen“ stellen sieben Künstlerinnen und Künstler eigene Arbeiten Kunstwerken aus der Bundesbank-Sammlung gegenüber. Interessierte können die Ausstellung im Geldmuseum bis zum 24. Februar 2019 besuchen.
Kuratiert hat die Ausstellung mit dem Titel „Zeigen & Sagen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-diskutiert-mit-jungen-leuten-ueber-digitalisierung-klimarisiken-und-die-zukuenftige-geldpolitik-890766

Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
„Es gibt ja schon viele Stimmen – ich gehöre auch dazu – die sagen würden, dass man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum 85. Geburtstag von Hans Tietmeyer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/zum-85-geburtstag-von-hans-tietmeyer-665010

Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
"Man kann und darf nicht sagen, dass in einem Land die Wahrheit vorhanden ist und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Symposium diskutiert über Bargeld | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/symposium-diskutiert-ueber-bargeld-634358

Der 500-Euro-Schein wird abgeschafft, Obergrenzen für Barzahlungen diskutiert – dabei sind Münzen und Scheine nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland. Anlässlich des 3. Bargeldsymposiums der Bundesbank diskutierten hierzu unter anderem Verfassungsrechtler sowie Vertreter von Banken, Handel, Verbraucherschutz und der Bundesbank.
Deutschland sehr sicher und effizient, was man vom Münzkreislauf nicht uneingeschränkt sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden