Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

So war das Wetter im ersten Halbjahr 2020

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8779-so-war-das-wetter-im-ersten-halbjahr-2020.html

So war das Wetter im ersten Halbjahr 2020 – Die Wetterlagen, die das Jahr 2020 bislang zu bieten hatte, waren erstaunlich in ihrer Vielzahl und so abwechslungsreich wie schon lange nicht mehr. Doch Rückblickend waren die ersten sechs Monate zu trocken und deutlich zu warm.
Nordrhein-Westfalen +2,4 Grad Rheinland-Pfalz +2,6 Grad Schleswig-Holstein +2,7 Grad Saarland

So war das Wetter im Winter 2021/2022: Erheblich zu warm, leicht zu nass und kaum Schnee

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10243-so-war-das-wetter-im-winter-2021-2022-erheblich-zu-warm-leicht-zu-nass-und-kaum-schnee.html

So war das Wetter im Winter 2022: Erheblich zu warm, leicht zu nass und kaum Schnee. Ungewöhnlich war auch der Winter 2021/2022. Es war der 11. Winter in Folge, der zu warm ausfiel. Es war zudem auch ein Winter, der in Sachen Schnee, Eis und Frost in tieferen und mittleren Lagen nahezu ein Totalausfall war. Und es gibt eine Ursache: die Klimaerhitzung.
Nordrhein-Westfalen +2,7 Grad Rheinland-Pfalz +2,7 Grad Schleswig-Holstein +3,2 Grad Saarland

Das Wetter im Sommer 2023: Der fünftwärmste Sommer war zu nass mit einem zu viel an Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11440-das-wetter-im-sommer-2023-der-fuenftwaermste-sommer-war-deutlich-zu-nass-mit-einem-zu-viel-an-sonnenschein.html

Die Klimaerhitzung schreitet weiter voran. Das zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass auch in diesem Sommer alle drei Sommermonate – teils deutlich – zu
wärmste Bundesland war mit einer durchschnittlichen Temperatur von +19,3 Grad das Saarland

Supermildwinter 2023/24: Drittwärmster Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, deutlich zu nass mit leicht unterdurchschnittlichem Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11858-supermildwinter-2023-24-drittwaermster-winter-seit-beginn-der-wetteraufzeichnungen-deutlich-zu-nass-mit-leicht-unterdurchschnittlichem-sonnenschein.html

Extrem zu warm war auch der Winter 2023/2024. welcher im Übrigen der 13. zu warme Winter in Folge war. Es war zudem auch ein Winter, der im Hinblick auf Schnee, Eis und Frost in tieferen und mittleren Lagen nahezu ein Totalausfall war. Und die Ursache hierfür ist klar definiert – die Klimaerhitzung.
Nordrhein-Westfalen +3,4 Grad Rheinland-Pfalz +3,5 Grad Schleswig-Holstein +3,1 Grad Saarland

So war das Wetter im Winter 2022/23: Extrem zu warm, leicht zu nass und schneearm mit durchschnittlichem Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/11054-so-war-das-wetter-im-winter-2022-23-extrem-zu-warm-leicht-zu-nass-und-schneearm-mit-durchschnittlichem-sonnenschein.html

Ungewöhnlich war auch der Winter 2022/2023. Es war der 12. Winter in Folge, der zu warm ausfiel. Es war zudem auch ein Winter, der im Hinblick auf Schnee, Eis u
Nordrhein-Westfalen +2,2 Grad Rheinland-Pfalz +2,5 Grad Schleswig-Holstein +2,7 Grad Saarland

So war das Jahr 2020: Extrem warm, zu trocken mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9231-so-war-das-jahr-2020-extrem-warm-zu-trocken-mit-viel-sonnenschein.html

So war das Jahr 2020: Die Klimaerhitzung schreitet voran und sorgte im Jahr 2020 für außergewöhnliche Hitzewellen und Dürreperioden. Damit ist 2020 nach 2018 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Nordrhein-Westfalen +2,1 Grad Rheinland-Pfalz +2,4 Grad Schleswig-Holstein +2,2 Grad Saarland

Wetteraussichten: Frühling im Wandel – Zwischen Wärme, Trockenheit und Wetterkapriolen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12669-wetteraussichten-fruehling-im-wandel-zwischen-waerme-trockenheit-und-wetterkapriolen.html

Nasskaltes Wetter lässt die Schneefallgrenze bis auf die höheren mittleren Lagen absinken und kann nochmals für winterliche Verhältnisse sorgen. Nachfolgend schiebt sich jedoch hoher Luftdruck nach Deutschland, was zwar den Frühling bringt, die Trockenheit über dem Norden jedoch verschärft.
Windprognose Schneeprognose Regenprognose In einem Bereich zwischen dem Saarland

So war das Wetter im Jahr 2023: Rekordwarm, zu nass und mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11717-so-war-das-wetter-im-jahr-2023-rekordwarm-zu-nass-und-mit-viel-sonnenschein.html

In Zeiten der Klimaerhitzung wäre ein normal verlaufendes Jahr schon bemerkenswert. Dass das Wetter sich aber in eine noch extreme Richtung entwickeln kann, zeigte neben 2018 das rekordwarme Jahr 2022. In diesem Jahr konnte der Rekord von 2018 und 2022 eingestellt werden. Sogenannte
Nordrhein-Westfalen +2,2 Grad Rheinland-Pfalz +2,5 Grad Schleswig-Holstein +2,0 Grad Saarland

Das Wetter im Herbst 2023: extrem zu warm, zu nass mit einem zu viel an Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11638-das-wetter-im-herbst-2023-extrem-zu-warm-zu-nass-mit-einem-zu-viel-an-sonnenschein.html

Der Herbst 2023 war auch in diesem Jahr erheblich und in Phasen extrem zu warm – viel fehlte zu einem Rekord nicht mehr und am Ende war es der zweitwärmste
Nordrhein-Westfalen +2,8 Grad Rheinland-Pfalz +3,0 Grad Schleswig-Holstein +2,1 Grad Saarland

So war das Wetter im Frühling 2023: Zu warm, normal im Niederschlag mit einer leicht positiven Sonnenscheinbilanz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11247-so-war-das-wetter-im-fruehling-2023-zu-warm-normal-im-niederschlag-mit-einer-leicht-positiven-sonnenscheinbilanz.html

Der Frühling 2023 war auch in diesem Jahr zu warm. Dabei war das Frühjahr abwechslungsreich und keineswegs durchweg zu warm – es gab auch kühlere Phasen.
Nordrhein-Westfalen +1,0 Grad Rheinland-Pfalz +1,3 Grad Schleswig-Holstein +1,2 Grad Saarland