Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/01/13/serviceschulung-fuer-die-partner-der-biosphaere-bliesgau/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Kundenorientierung und Servicequalität standen im Zentrum einer Qualifizierungsmaßnahme der Partnerbetriebe. Was zeichnet einen besonderen Service aus? Welche Erwartungen hat der Gast? Was ist für den Kunden bereits selbstverständlich oder wird sogar vorausgesetzt? Die Biosphären-Partner aus den Bereichen Gastronomie und touristische Infostellen nutzten das Angebot des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau, um das Thema Servicequalität zu vertiefen. Gerade die […]
Aktivistin für Kundenservice & Mitarbeiterzufriedenheit, reiste hierfür aus Berlin ins Saarland

Biosphärenreservat Bliesgau – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-bliesgau

Sanft und hügelig, grün und vielfarbig blühend. Ausgedehnte Streuobstwiesen und artenreiche Orchideenwiesen im Wechsel mit alten Buchenwäldern und einer verwunschenen Auenlandschaft, durch die der Namensgeber, die Blies, fließt. Das Biosphärenreservat Biesgau liegt direkt an der Grenze zu Frankreich und ist Deutschlands Orchideenland, in dem nahezu die Hälfte aller bundesweit vorkommenden Orchideenarten wachsen.
Als einzige saarländische Region beherbergt der Bliesgau alle aktuell im Saarland

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/neuer-kurzfilm-ueber-das-biosphaerenreservat-bliesgau-erschienen/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2020_1

Blieskastel / Saarbrücken. Ein Anfang März veröffentlichtes Imagevideo wirft ein außergewöhnlich schönes Licht auf das Biosphärenreservat Bliesgau. Und gerade erst neu auf dem Markt, gibt es auch schon die erste Auszeichnung für den Kurzfilm! „Der Hektik einfach mal entfliehen“, so heißt es in der ersten Sequenz, in der sich eine junge Frau auf den Weg […]
Der Film wurde von der Tourismus Zentrale Saarland GmbH in Kooperation mit dem Regionalverband

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/neuer-kurzfilm-ueber-das-biosphaerenreservat-bliesgau-erschienen/

Blieskastel / Saarbrücken. Ein Anfang März veröffentlichtes Imagevideo wirft ein außergewöhnlich schönes Licht auf das Biosphärenreservat Bliesgau. Und gerade erst neu auf dem Markt, gibt es auch schon die erste Auszeichnung für den Kurzfilm! „Der Hektik einfach mal entfliehen“, so heißt es in der ersten Sequenz, in der sich eine junge Frau auf den Weg […]
Der Film wurde von der Tourismus Zentrale Saarland GmbH in Kooperation mit dem Regionalverband

Nationalpark Hunsrück-Hochwald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-hunsrueck-hochwald

Der waldreiche Hunsrück und besonders das Gebiet des Nationalparks waren schon immer ein Rückzugsraum für die Natur. Alte Buchenwälder, mystische Moore, steile Felsen und bizarre Rosselhalden prägen die abwechslungsreiche Landschaft. Es ist eine der wenigen Hot-Spot-Regionen der biologischen Vielfalt in Deutschland. Wildkatze, Schwarzstorch und auch Schwarzspecht fühlen sich hier u. a. heimisch. Gleichzeitig ist die Region geprägt von kulturhistorischen Highlights.
Gründungsjahr: 2015 Geographische Lage: Westlicher Hunsrück im Grenzbereich Saarland

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2013/02/18/natur-und-landschaftsfuhrer-werden-erste-partner-des-biospharenreservates-bliesgau/

Insgesamt 13 Natur- und Landschaftsführer/innen (NLF) erhielten am 18. Februar im „Hubertushof Born“ in Niederwürzbach ihre Auszeichnung zum „Partner des Biosphärenreservates Bliesgau“. Fortan sind sie als offizielle Botschafter im Bliesgau unterwegs. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft, indem sie aktiv zur Verbreitung des Leitbildes des Biosphärenreservats beitragen. Die gestiegene Nachfrage […]
nachhaltigen Tourismus.“ so Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland