Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Rheinland-Pfalz bekommt das modernste Bestattungsrecht . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-rheinland-pfalz-bekommt-das-modernste-bestattungsrecht

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Novelle des Bestattungsgesetzes (BestG) gebilligt. Das seit 41 Jahren bestehende Gesetz soll nun grundlegend weiter-entwickelt werden. „Die Bedeutung der Themen Tod und Bestattung haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert und weiterentwickelt. Hinzu kommt der gesellschaftliche Wandel, der den Bedarf an alternativen Bestattungsformen hat steigen lassen. Dem tragen wir nun Rechnung. Rheinland-Pfalz bekommt das modernste Bestattungsrecht“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. So falle die allgemeine Sargpflicht auf Friedhöfen weg; eine Tuchbestattung werde zulässig. Gleichzeitig werde es unter Umständen möglich, die Totenasche außerhalb des Friedhofs zu verstreuen oder ohne Bestattungspflicht aufzubewahren. „Mit der Möglichkeit einer Seebestattung der Asche in einem der vier größten Flüsse im Land nimmt Rheinland-Pfalz hier eine Vorreiterrolle ein. Uns gelingt die Verknüpfung von Würde und Willen des Verstorbenen“, so Hoch. Auch die Weiterverarbeitung der Totenasche werde erlaubt.
Als drittes Bundesland, neben Sachsen und dem Saarland, wollen wir nun auf Antrag

Schmitt/Hoch: Rheinland-Pfalz ist starker Pharmastandort . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/schmitt-hoch-rheinland-pfalz-ist-starker-pharmastandort

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Gesundheitsminister Clemens Hoch haben vor rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das 20. PharmaForum in der Rheingoldhalle in Mainz eröffnet. Leitthema war in diesem Jahr die medizinische Biotechnologie als Schlüsselindustrie.
Die Wirtschaftsministerien der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und des Saarlandes

Ebling: Rheinland-Pfalz begrüßt Verbundprojekt zur Stärkung der Alphabetisierung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ebling-rheinland-pfalz-begruesst-verbundprojekt-zur-staerkung-der-alphabetisierung

Analphabetismus ist ein hochsensibles Thema. Wie viele Menschen in Deutschland davon betroffen sind, lässt sich nicht exakt benennen. Grobe Schätzungen, wie etwa die Angaben des Bundesverbandes Alphabetisierung, gehen von vier Millionen Analphabeten bundesweit aus. Deshalb hat das Land Rheinland-Pfalz in der Vergangenheit einen Schwerpunkt auf Alphabetisierung im Rahmen der Weiterbildung gelegt. So wurden die Haushaltsansätze im letzten Haushalt deutlich erhöht. Die Angebote der Weiterbildungsträger zur Alphabetisierung erreichen jedoch auch in Rheinland-Pfalz noch lange nicht alle Menschen, die nicht oder nicht ausreichend gut lesen und schreiben können. Das Verbundprojekt Qualifizierung und Angebotsentwicklung in der Alphabetisierung und Grundbildung (ALBI) mit Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz soll das nachhaltig ändern.
das Verbundprojekt, dem neben den beiden Universitäten und sechs hessischen bzw. saarländischen