Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Frauen sind zentraler Hebel für bessere Gesundheit weltweit  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltgesundheitstag-frauen-hebel-fuer-bessere-gesundheit-weltweit-151180

Entwicklungsministerin Svenja Schulze will das Gesundheitswesen in den Partnerländern als Teil feministischer Entwicklungspolitik stärken. Ziel ist, dass Frauen die gleichen Rechte auf medizinische Versorgung und passgenaue Behandlung erhalten wie Männer. Auch sollen sie gleichermaßen in Entscheidungsgremien und Führungspositionen des Gesundheitswesens vertreten sein wie Männer.
Parasiten sind die Erreger der Chagas-Krankheit, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika

Deutschland tritt Kigali-Deklaration bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-kigali-deklaration-bei-103544

Anlässlich des Welttags gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten am 30.1. tritt Deutschland der „Kigali-Deklaration gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten“ bei. Die Erklärung beschreibt ein gemeinsames Vorgehen im Einsatz gegen tropische Krankheiten.
Parasiten sind die Erreger der Chagas-Krankheit, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika

Deutschland tritt Kigali-Deklaration bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-kigali-deklaration-bei-103544

Anlässlich des Welttags gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten am 30.1. tritt Deutschland der „Kigali-Deklaration gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten“ bei. Die Erklärung beschreibt ein gemeinsames Vorgehen im Einsatz gegen tropische Krankheiten.
Parasiten sind die Erreger der Chagas-Krankheit, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika

Vernachlässigte Tropenkrankheiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/infektionskrankheiten/tropenkrankheiten-17382

Die sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases, NTDs) sind eine uneinheitliche Gruppe von 21 Krankheiten, die durch Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze oder auch Schlangengifte verursacht werden. Sie treten vor allem in tropischen und subtropischen Regionen Südostasiens und Afrikas auf und betreffen überwiegend arme Menschen.
Parasiten sind die Erreger der Chagas-Krankheit, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika

Entwicklungsministerin Schulze zur Annahme der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte durch den Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/annahme-der-eu-verordnung-fuer-entwaldungsfreie-produkte-154276

Nach dem EU-Parlament hat heute auch der Rat der Mitgliedstaaten der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zugestimmt, wonach unter anderem Palmöl, Kaffee, Kakao und Soja nur eingeführt werden dürfen, wenn deren Erzeugung nicht auf nach Dezember 2020 gerodeten Waldflächen erfolgte.
Auch wir in Europa tragen mit unserem Konsum zur Abholzung von Wäldern in Afrika, Südamerika

Entwicklungsministerin Schulze zur Annahme der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte durch den Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/annahme-der-eu-verordnung-fuer-entwaldungsfreie-produkte-154276

Nach dem EU-Parlament hat heute auch der Rat der Mitgliedstaaten der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zugestimmt, wonach unter anderem Palmöl, Kaffee, Kakao und Soja nur eingeführt werden dürfen, wenn deren Erzeugung nicht auf nach Dezember 2020 gerodeten Waldflächen erfolgte.
Auch wir in Europa tragen mit unserem Konsum zur Abholzung von Wäldern in Afrika, Südamerika

One Health | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/one-health

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert den One-Health-Ansatz, um weltweit Gesundheit zu schützen und Krisen durch gesundheitliche Risiken wie Pandemien vorzubeugen. One Health, übersetzt „eine Gesundheit“, beruht auf der Erkenntnis, dass die Gesundheit von Menschen, Tieren und Umwelt eng miteinander verbunden und voneinander abhängig ist.
Parasiten sind die Erreger der Chagas-Krankheit, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze bei der Abschlusskonferenz der Denkfabrik für transnationale Skills Partnerships der Bertelsmann-Stiftung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/transnationale-skills-partnerships-bertelsmann-stiftung-209792

Sehr geehrte Damen und Herren, ich beginne mit dem Offensichtlichen: Wir brauchen Arbeitsmigration. Das sagt die deutsche Wirtschaft. (Und zwar immer dringender, wie Sie, Herr Dittrich mit Ihrer Erfahrung für das Deutsche Handwerk gleich genauer darlegen werden.) Und das höre ich auch immer wieder von Vertreterinnen und Vertreter unserer Partnerländer. (…)
Viele Länder in Afrika, Asien und Südamerika haben daher ein Interesse daran, dieses