Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Svenja Schulze zum UN-Bericht zur Lage der weltweiten Ernährungssicherheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-zum-un-bericht-zu-weltweiter-ernaehrungssicherheit-218252

Heute haben die Vereinten Nationen am Rande des G20-Entwicklungsministertreffens in Rio de Janeiro ihren neuen Bericht zur Lage der weltweiten Ernährungssicherheit vorgestellt. Demnach sind 733 Millionen Menschen von Ernährungssicherheit betroffen, fast jeder zehnte Mensch leidet damit weltweit an Hunger.
die Situation in Afrika verschlechtert hat und uns Asien stagniert, gibt es in Südamerika

Svenja Schulze zum UN-Bericht zur Lage der weltweiten Ernährungssicherheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-zum-un-bericht-zu-weltweiter-ernaehrungssicherheit-218252

Heute haben die Vereinten Nationen am Rande des G20-Entwicklungsministertreffens in Rio de Janeiro ihren neuen Bericht zur Lage der weltweiten Ernährungssicherheit vorgestellt. Demnach sind 733 Millionen Menschen von Ernährungssicherheit betroffen, fast jeder zehnte Mensch leidet damit weltweit an Hunger.
die Situation in Afrika verschlechtert hat und uns Asien stagniert, gibt es in Südamerika

Zugang zu Gesundheitsprodukten verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/infektionskrankheiten/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-projektbeispiel-250662

Rund 1,7 Milliarden Menschen sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dem Risiko ausgesetzt, sich mit einer sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheit (Neglected Tropical Disease, NTD) zu infizieren. Doch bislang erforschen nur wenige private Pharmaunternehmen diese Krankheiten. Die Bundesregierung fördert die Entwicklung neuer Medizinprodukte zur Behandlung und Vorbeugung von NTDs und stellt sicher, dass sie auch in abgelegenen Regionen verfügbar sind.
Chagas-Krankheit, die Schlafkrankheit und die Flussblindheit Erkrankte in Ostafrika, Südamerika

Infektionskrankheiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten werden durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze verursacht und von Mensch zu Mensch oder zwischen Tieren und Menschen übertragen. In den ärmsten Ländern der Welt sterben jedes Jahr mehrere Millionen Menschen an solchen Krankheiten – zum Beispiel an Aids, Tuberkulose, Malaria, Hepatitis oder Durchfall. Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar.
Parasiten sind die Erreger der Chagas-Krankheit, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika