Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Sarah Roman Archives – Raspberry Pi Foundation

https://www.raspberrypi.org/blog/tag/sarah-roman/

Tag: Sarah Roman All blog posts Archive RSS Teaching literature with Raspberry Pi Student-made

Teaching literature with Raspberry Pi - Raspberry Pi Foundation

https://www.raspberrypi.org/blog/teaching-literature-with-raspberry-pi/

Sarah Roman, a high school English teacher from New Jersey, had written: Our English class is going to
Sarah Roman, a high school English teacher from New Jersey, had written: Our English class is going

KS3 Computing | Binary mosaic

https://www.raspberrypi.org/curriculum/key-stage-3/representations-going-audiovisual/binary-mosaic

Digital pictures are formed out of individual pixels (picture elements), just like the Greek and Roman
Lesson Digital pictures are formed out of individual pixels (picture elements), just like the Greek and Roman

Can algorithms be unethical? - Raspberry Pi Foundation

https://www.raspberrypi.org/blog/can-algorithms-be-unethical/

We let algorithms make decisions that impact our lives in large and small ways. Raspberry Pi’s Mac Bowley invites you to discuss the ethics behind algorithms.
😉 Roman Miller 21st January 2020, 11:26 am Ethics in algorithm is a new thing to me because I never

Nur Seiten von www.raspberrypi.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Roman Adler – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/ueber-uns/personen/roman-adler-1

Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache EnglishDeutsch Startseite Das IPN Über uns Personen Roman

Landesprogramm "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter SH" - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/landesprogramm-zukunft-schule-im-digitalen-zeitalter-sh

In Zusammenarbeit von Landesinstituten und lehrkräftebildenden Hochschulen in Schleswig-Holstein unterstützt das Landesprogramm die Kompetenzentwicklung von (angehenden) Lehrkräften für das Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität.
Silke Rönnebeck (Projektkoordination), Roman Adler, Dr. Michael Baum, Dr.

Mirijam Bihl - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/ueber-uns/personen/mirijam-bihl

für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Qualifikationen 2008 Master of Arts in Romanischer

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen

Medientipp: „Der Markisenmann“ von Jan Weiler

https://www.oebib.de/beitraege/medientipp-der-markisenmann-von-jan-weiler

Ein einfühlsamer Roman von Familiengeheimnissen und Verkaufserfolgen
Der Markisenmann“ von Jan Weiler 24-01-2023 Anne Hofmann, Stadtbibliothek Alzenau Ein einfühlsamer Roman

Martina Hefter erhält den Deutschen Buchpreis 2024 für „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“

https://www.oebib.de/beitraege/martina-hefter-erhaelt-den-deutschen-buchpreis-2024-fuer-hey-guten-morgen-wie-geht-es-dir

"… ein klug choreografierter Roman, der eine ganz eigene Anziehungskraft ausübt."
Oktober 2024 "… ein klug choreografierter Roman, der eine ganz eigene Anziehungskraft ausübt."

Ein schokoladiger Adventsabend in Bergrheinfeld

https://www.oebib.de/beitraege/ein-schokoladiger-adventsabend-in-bergrheinfeld

Beim diesjährigen Adventsabend der Bibliothek Bergrheinfeld las Ulrike Sosnitza aus ihrem Roman "Novemberschokolade
Schäfer Beim diesjährigen Adventsabend der Bibliothek Bergrheinfeld las Ulrike Sosnitza aus ihrem Roman

Medientipp: „Miss Bennet” von Janice Hadlow

https://www.oebib.de/beitraege/medientipp-miss-bennet-von-janice-hadlow

Glück und Großstadt
Im wohl bekanntesten Roman Jane Austens „Stolz und Vorurteil” werden alle Bennet-Schwestern mehr oder

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

War Thomas Mann auf dem Zauberberg? | Literatur | Deutsch | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/fragen-thomas-mann-zauberberg-film-100.html

einem Kuraufenthalt seiner Frau, schreibt Thomas Mann einen großen, amüsanten, witzigen und todernsten Roman
einem Kuraufenthalt seiner Frau, schreibt Thomas Mann einen großen, amüsanten, witzigen und todernsten Roman

Gab es die Brookenbrooks wirklich? Literatur | Deutsch | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/fragen-thomas-mann-buddenbrooks-film-100.html

Der Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ macht Thomas Mann berühmt.
ist und Orte: zum Beispiel die Geschichte seiner eigenen Familie und seiner Heimatstadt Lübeck Der Roman

War Thomas Mann ein Hochstapler? Literatur | Deutsch | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/fragen-thomas-mann-hochstapler-film-100.html

Fast sein Leben lang arbeitet Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“
Fast sein Leben lang arbeitet Thomas Mann an einem ganz besonderen Roman: „Bekenntnisse des Hochstaplers

How to defend an empire - Roman Empire | Film auf Englisch - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-roemer-experiment/the-roman-experiment-how-to-defend-an-empire-film-100.html

Wie gelingt es den Römern, ihre Provinzen zu sichern? Wie bieten mit Booten bewachte Flüsse Schutz? Billingualer Film auf Englisch ab 3. Lernjahr
Filmskript zu The roman experiment: how to defend an empire Filmskript (DOC) Filmskript (PDF)

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bücher Einzelanzeige

https://www.politische-bildung.de/buecher-politische-bildung/buecher-einzelanzeige/herbst-der-entscheidung.html

Ein Comic-Roman über die Friedliche Revolution 1989.
Menü Angebote aus den Zentralen Bücher Herbst der Entscheidung Ein Comic-Roman über die Friedliche

NS-Ideologie im historischen Roman (1890-1950)

https://www.politische-bildung.de/nationalsozialismus@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2391&cHash=9c995f62166a7013ca508c24a05a5027.html

Nationalsozialismus – Unterricht – Zusammenfassung – Filme – Überblick – Ideologie – Propaganda – Verbrechen – Holocaust – Unterrichtsmaterial – Referat – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung
Nationalsozialismus SucheSuche im Themenkatalog Nationalsozialismus NS-Ideologie im historischen Roman

27. Januar 1945 - Befreiung von Auschwitz - Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

https://www.politische-bildung.de/holocaust@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9656&cHash=145c69b2b98b9e790dfd86bf0c591a4a.html

Holocaust – Zusammenfassung – Gedenktag – Unterrichtsmaterial – Opfer Zahlen – Holocaust Denkmal – Materialien – Filme – Hefte – Referat – leicht erklärt – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Roman Herzog in seiner Proklamation vom 3.

27. Januar 1945 - Befreiung von Auschwitz - Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9656&cHash=87598e7e60182d6779ac67944bd86fc5.html

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Roman Herzog in seiner Proklamation vom 3.

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Ronny – Ein Teddy-Roman

https://ronny.carow-verlag.de/

Ronny – Ein Teddy-Roman Start Verlagsshop Kontakt Impressum/Datenschutz   Willkommen Marie

Ronny - Ein Teddy-Roman

http://ronny.carow-verlag.de/

Ronny – Ein Teddy-Roman Start Verlagsshop Kontakt Impressum/Datenschutz   Willkommen Marie

Über den Autor - Ronny - Ein Teddy-Roman

http://ronny.carow-verlag.de/uber-autor.html

Ronny – Ein Teddy-Roman Start Verlagsshop Kontakt Impressum/Datenschutz   Über den Autor  

Über die Illustratorin - Ronny - Ein Teddy-Roman

http://ronny.carow-verlag.de/uber-illustrator.html

Ronny – Ein Teddy-Roman Start Verlagsshop Kontakt Impressum/Datenschutz   Über die Illustratorin

Nur Seiten von ronny.carow-verlag.de anzeigen

Buch: Tschick im Unterricht – Inhalte, Hintergründe und mehr

https://onlineuebung.de/deutsch/buch-tschick-im-unterricht/

Inhalte, Infos, Charakterisierungen und mehr zum Roman ‚Tschick‘ von Wolfgang Herrndorf für Schüler der
Klasse zum Roman ‚Tschick‚ (Zusammenfassung, Spannungsbogen, Dialoge, …) Interview mit Wolfgang Herrndorf

Buch: Erebos - Kurzinfo, Links und Quizze - für Schüler

https://onlineuebung.de/deutsch/erebos/

Zum Roman Erebos von Ursula Poznanski: Kurzinfo, weiterführende Links und Quizze auf onlineuebung.de

Inhaltsangabe schreiben - Übungen ✓

https://onlineuebung.de/deutsch/inhaltsangabe-schreiben/inhaltsangabe-schreiben-uebungen/

Inhaltsangabe schreiben – Übungen ✓ Übungen. Kostenlos für Schüler auf onlineuebung.de – Der Blog, der Lernen leichter macht.
Klasse, A5-Heft: Deutsch: Übungen fürs Gymnasium – Texte schreiben zu Roman, Kurzgeschichte, Reportage

Erzähltextanalyse ✓ Struktur, Musterformulierungen

https://onlineuebung.de/deutsch/erzaehltextanalyse-struktur-formulierungsbeispiele-musterformulierungen/

Erzähltextanalyse ✓ Struktur, Musterformulierungen ✓ Wie schreibt man eine Erzähltextanalyse? Was gehört hinein? Wie formuliert man richtig?
Titel Autor Erscheinungsjahr/ Erscheinungsort Textart: Kurzgeschichte, Novelle, Roman, Prosa, … Thema

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Max Frischs «Stiller» – vom Roman zum Film – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/news/News-MFA/2025/10/max-frischs-stiller-vom-roman-zum-film.html

Vernissage mit Regisseur Stefan Haupt und Thomas Strässle: Das Max Frisch-Archiv eröffnet seine neue Sonderausstellung zu «Stiller» mit einem Gespräch über Film, Identität und Literatur.
Startseite Navigation Suche Inhalt Footer Kontakt Inhaltsverzeichnis Max Frischs «Stiller» – vom Roman

Über Max Frisch – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch.html

Erfahren Sie mehr über Leben und Werk.
einigen Jahren, in denen er den Architektenberuf parallel zur Schriftstellerei ausübte, verhalf ihm sein Roman

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden