Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Universität Leipzig: Ursula Rao in den Wissenschaftsrat berufen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/recentglobe-mitglied-ursula-rao-in-den-wissenschaftsrat-berufen-2023-02-07

Die Ethnologin Prof. Dr. Ursula Rao wurde zum 1. Februar 2023 für die Dauer von drei Jahren in den Wissenschaftsrat berufen. Das Gremium berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in grundlegenden Fragen der Wissenschaft, der Forschung und der Hochschulen.
Bundespräsidenten in dieses Gremium berufen worden zu sein.“ Erstellt von: Stefan Schwendtner/Roman

Universität Leipzig: Leipziger Buchmesse: Unibund Halle – Jena – Leipzig bietet wissenschaftliche Perspektiven

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-buchmesse-unibund-halle-jena-leipzig-bietet-wissenschaftliche-perspektiven-2025-03-17

Die Universitäten Leipzig, Halle und Jena präsentieren sich wieder gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30 März 2025. Ausgehend von aktuellen Buchpublikationen von Forschenden gestalten die drei Hochschulen ein vielseitiges Programm im Forum Unibund in der Halle 2, Stand C301. Besucher:innen haben bei insgesamt 20 Podiumsgesprächen und Vorträgen Gelegenheit, die Perspektiven von Wissenschaftler:innen auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und ihre neuen Bücher dazu kennenzulernen. Darüber hinaus können sie sich zu den Studienangeboten der Hochschulen informieren und beraten lassen.
Lesen verändert 14.03.2025 Norwegischer Star-Autor Tore Renberg ließ sich für Roman

Universität Leipzig: Wissenschaftsfestival GLOBE22 nimmt die Klimakrise in den Blick

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wissenschaftsfestival-globe22-nimmt-die-klimakrise-in-den-blick-2022-10-07

Mit einigen der drängendsten Gesellschaftsfragen unserer Zeit beschäftigt sich vom 10. bis 15. Oktober 2022 das Wissenschaftsfestival GLOBE22 an der Universität Leipzig. Unter dem Motto #ClimateSolidarities sind Jung und Alt eingeladen, in über 40 Veranstaltungen mit Forschenden über die Klima- und Energiekrise zu diskutieren. Zur Eröffnung gibt es unter anderem eine musikalische Lesung mit der Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel und den Musiker:innen Dota Kehr und Jan Rohrbach. 
Telefax: fax +49 341 97 31135025 E-Mail Schreiben Weitere Informationen Roman

Universität Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt wird weiter gefördert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungsinstitut-gesellschaftlicher-zusammenhalt-fgz-wird-weiter-gefoerdert-2024-10-24

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) hat seine zweite Förderphase begonnen. Der am Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) der Universität Leipzig angesiedelte FGZ-Standort wird – im Falle einer positiven Zwischenevaluation 2027– vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Summe von 6,3 Millionen Euro bis zum Jahr 2029 weitergefördert. Ziel der Förderung ist es, Grundlagenforschung zur sozialen Kohäsion unter globalen Veränderungsprozessen zu betreiben und neue Erkenntnisse über Polarisierungsphänomene in Deutschland und anderen Regionen der Welt zu gewinnen.
Erstellt von: Kristin Voigtländer /Roman Krawielicki Der Sprecher des Leipziger