Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Universität Leipzig: DFG zeichnet ReCentGlobe-Projektidee zur Stärkung der Wissenschaftskommunikation aus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dfg-zeichnet-recentglobe-projektidee-zur-staerkung-der-wissenschaftskommunikation-aus-2021-12-22

Das Konzept zum Wissenschaftsportal „CrossArea“ des Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit dem „Community Prize“ ausgezeichnet. Mit dem neuartigen Wissenschaftsportal sollen multimedial aufbereitete Wissensbestände zu global-gesellschaftlichen Fragestellungen gebündelt und so die Wissenschaftskommunikation gestärkt werden.
Das Wissenschaftsportal ‚CrossArea‘ ist eines der innovativen Projekte, die von Roman

Universität Leipzig: Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe untersucht afrikanische regionale Wirtschaftsgemeinschaften in globaler Politik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-emmy-noether-nachwuchsgruppe-untersucht-afrikanische-regionale-wirtschaftsgemeinschaften-in-globaler-politik-2024-10-11

Der Afrika- und Globalisierungsforscher Dr. Jens Herpolsheimer wurde in das renommierte Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Dazu richtet die DFG an der Universität Leipzig eine von ihm geleitete Nachwuchsgruppe ein, die die Rolle und das Wirken afrikanischer regionaler Wirtschaftsgemeinschaften (Regional Economic Communities, RECs) in globaler Politik untersucht. Ziel ist es, eine Forschungslücke hinsichtlich der afrikanischen Handlungsmacht (agency) in globalen politischen Prozessen zu schließen und eine Grundlage für neue kooperative politische Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Erstellt von: Roman Krawielicki Der Sitz der Afrikanischen Union in Addis Abeba

Universität Leipzig: Studie: Materielle Missstände stärkerer Nährboden für Extremismus als politische Überzeugungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/internationale-studie-materielle-missstaende-staerkerer-naehrboden-fuer-extremismus-als-politische-ueberzeugungen-2025-03-13

Materielle Missstände – insbesondere hohe Jugendarbeitslosigkeit – bilden weit stärker als religiöse oder politische Überzeugungen den Nährboden für Extremismus. Zu diesem Ergebnis kommt eine großangelegte internationale Studie unter Beteiligung des Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig: Forschende haben in 17 Ländern der Balkanregion, des Nahen Ostens, Nordafrikas und in der Sahelzone lokale und strukturelle Faktoren untersucht, die extremistische Radikalisierung begünstigen. Die Wissenschaftler:innen des europäischen Forschungsnetzwerks „Strengthening Resilience in Enabling Environments“ (PREVEX) lokalisierten ebenso präventive Kräfte in den Gemeinschaften, die aufkeimendem Extremismus entgegenwirken. Die wesentlichen Ergebnisse sind gerade in dem Open-Access-Buch „Resisting Radicalization. Exploring the Nonoccurrence of Violent Extremism“ veröffentlicht worden.
erschienen als Open Access bei Lynne Rienner Publishers Erstellt von: Susann Sika, Roman

Universität Leipzig: Wissenschaftsfestival der Universität Leipzig startet Dialog über „prekäre Freiheit“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wissenschaftsfestival-der-universitaet-leipzig-startet-dialog-ueber-prekaere-freiheit-2024-10-16

Vom 24. bis 26. Oktober 2024 lädt die Universität Leipzig zu einer Auseinandersetzung mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit: „prekäre Freiheit“. Das vierte GlobeFestival will mit interaktiven Formaten, Vorträgen und künstlerischen Darbietungen zum Nachdenken anregen – über Freiheit und ihre Brüchigkeit. Es vereint weltweite Perspektiven aus Wissenschaft, Kultur, Zivilgesellschaft und Politik, um über Freiheit im Spannungsfeld von Unsicherheit und Wandel zu diskutieren. Das Festival richtet sich an alle politisch interessierten Menschen in und um Leipzig. Es wird veranstaltet vom Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) der Universität Leipzig. Der Eintritt ist frei.
Erstellt von: Roman Krawielicki Kontakt Medienredaktion Stabsstelle Universitätskommunikation