Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Acht Kriterien für den Import von grünem Wasserstoff: Jetzt die Nachhaltigkeit sichern! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/acht-kriterien-fuer-den-import-von-gruenem-wasserstoff-jetzt-die-nachhaltigkeit-sichern/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&cHash=be155cf21f3cdc16f75d919ef3b40b4f

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Öko-Institut haben die zu erwartenden weitreichenden und vielschichtigen Auswirkungen auf die Importländer analysiert.
Roman Mendelevitch ist Experte für internationale Energierohstoffmärkte.

Kostenvergleich im internationalen Wasserstoffhandel: Der PtX Business Opportunity Analyser (PtX-BOA) | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kostenvergleich-im-internationalen-wasserstoffhandel-der-ptx-business-opportunity-analyser-ptx-boa/

Derzeitige Schätzungen rechnen mit 50 bis 70 Prozent Wasserstoff-Importbedarf für Deutschland im Jahr 2030. Mit dem vom Öko-Institut und Agora Industry entwickelten Power-to-X Business Opportunity Analyser 2.0 (PtX-BOA) lässt sich die Wirtschaftlichkeit aus Sicht möglicher Produktions- und Abnehmerländer abschätzen. PtX-BOA deckt derzeit die meisten potenziellen Produktions- und Abnehmerländer weltweit ab. Die Lieferländer können ihre Möglichkeiten für eine PtX-Wertschöpfungskette einschätzen, indem sie mit Hilfe des Tools Anlandungskosten verschiedener PtX-Produkte für verschiedene Abnahmemärkte berechnen.
Roman Mendelevitch ist Experte für internationale Energierohstoffmärkte.

Blog | oeko.de

https://www.oeko.de/tags/

Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Roman Mendelevitch, Susanne Krieger und Christoph Heinemann kommentieren, wie die