Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Ein Rahmen für Wasserstoff | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/ein-rahmen-fuer-wasserstoff/

Wasserstoff wird in der zukünftigen Energieversorgung eine wichtige Rolle spielen – daher definierte die EU 2023 in der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) und zwei ergänzenden Rechtsakten Anforderungen für erneuerbaren Wasserstoff und Folgeprodukte. Der International PtX Hub, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der International Climate Initiative gefördert wird, hat acht digitale Dialoge organisiert, um aktuelle Entwicklungen vorzustellen und zu diskutieren. Unterstützt wurde es dabei vom Öko-Institut, dem Ecologic Institut und adelphi.
Roman Mendelevitch aus dem Bereich Energie & Klimaschutz.

Keine lange Erdgasbrücke | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/keine-lange-erdgasbruecke/

Bis 2050 reduziert sich der Erdgasbedarf für die Energieversorgung auf einen Bruchteil – in Deutschland und in Europa, wenn die Klimaverpflichtungen eingehalten werden. So reduziert sich laut einer aktuellen Studie von Öko-Institut und Deloitte Sustainability & Climate der Verbrauch hierzulande von 900 Terawattstunden im Jahr 2018 sehr deutlich: um etwa ein Drittel bis 2030, um mehr als zwei Drittel bis 2040 und um fast 95 Prozent, auf nur noch etwa 50 Terawattstunden, bis 2050. Eine ähnliche Entwicklung ist für die EU zu erwarten.
Roman Mendelevitch, Senior Researcher am Öko-Institut.