Highlights der Dauerausstellung | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/highlights-der-dauerausstellung-buchbare-fuehrung
Führung
Zeremonialobjekten im Raum Das Jüdische Objekt; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman
Führung
Zeremonialobjekten im Raum Das Jüdische Objekt; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman
Vollständiges Praktisches Kochbuch für die jüdische Küche, von Bertha Gumprich, geb. Meyer. Vierte, bedeutend vermehrte und verbesserte Auflage, Trier, ca. 1900, Schenkung von Herbert und Elisabeth Simon, 2008
BIB/206/0, Schenkung von Herbert und Elisabeth Simon, Foto: Roman März 2008 erhielt
Emmy Roth, Kaffee- und Teeservice, 1931, Ankauf 2010
Dauerleihgabe von Die Neuen Sammlung – The International Design Museum, München, Foto: Roman
Eine kleine Geschichte rund um rituelle Kerzen
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März X Es gibt im Judentum den Brauch (Minhag
Dokumente und Schmuck aus dem Besitz von Alice (1879-1943) und Georg Dorpalen (1874-1942), anonyme Schenkung, 2009
Der Inhalt des anonym versendeten Briefumschlages; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman
und für jeden dieser Tage gibt es hier was Kleines zu entdecken
-Nr. 2004/66/0, Foto: Roman März.
Leseempfehlungen für Jugendliche ab 12 Jahren
der kasachischen Steppe sind bereits ausreichend Stoff für den eindrucksvollen Roman
Finissage
Jüdisches Museum Berlin, Schenkung der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg, K.d.ö.R., Foto: Roman
Eine ungewöhnliche Spurensuche
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März X Einige Namensschilder aus dem Fund
Die Entdeckung einer Freundschaft
Familien Einstein und Stern in Caputh, ca. 1930–1966; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman