Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Untergrundliteratur in den Niederlanden 1940–1945 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-26-untergrundliteratur-niederlande

In Reaktion auf die strikte und brutal durch gesetzte Kontrolle der National sozialisten über Medien, Literatur und Kultur entstand die nieder ländische Untergrund literatur. Sie leistete vor allem geistigen Wider stand gegen die national sozialistische Aggression. In keinem anderen Land unter deutscher Besatzung wurde mehr Untergrund literatur veröffentlicht.
So ging beispielsweise Anna Blamans offen lesbischem Roman Eenzaam avontuur (Einsames

Sammlung Jüdisches Objekt: Judaica | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/sammlung-juedisches-objekt-judaica

Die Band breite drei dimensionaler Objekte unter schiedlicher Materialien in unserer Sammlungen reicht von einfachen Alltags objekten und seriell hergestellter Massen ware zu Unikaten mit hohem künstlerischen Gestaltungs anspruch. Im Kontext eines jüdischen Museums werden sie zu „jüdischen Objekten“, sei es aus der Selbst definition ihrer früheren Besitzer*innen heraus oder aus kura torischer Perspektive. Viel deutige Narrative sowie biografische, sozial geschichtliche und material bezogene Aspekte sind zentraler Bestand teil der Geschichte dieser Objekte und ihrer Deutungen. Viele von ihnen drücken die Komplexität und Vielfalt deutsch-jüdischer Zugehörig keiten und Er fahrungen aus.
Chanukka-Leuchter von Erna Weill, USA laut Signatur 1936; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman