Kurze Begegnungen – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/kurze-begegnungen/
Lev Tolstoj beginnt seinen Roman Anna Karenina mit dem berühmten Satz „Alle glücklichen
Lev Tolstoj beginnt seinen Roman Anna Karenina mit dem berühmten Satz „Alle glücklichen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Fels den Roman „Entrissen und Errungen“. 1879 Promotion in Geschichte an der
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Lion Feuchtwanger nahm sie zum Anlaß für seinen 1925 veröffentlichten Roman „Jud
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Dieser Roman wird von Zweig später dem unvollendeten Zyklus „Der große Krieg der
Diskussionen und Vorträge – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Von Catharina Linck zu Ludwig II. von Bayern oder: Ein Roman in Quellen Berliner
Jahrestag der Bombardierung 1997 bekannte sich Bundespräsident Roman Herzog in einem
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1863): Agnes Bernauer (Schauspiel) Hermann Melville (1819-1891): Moby Dick (Roman
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
AUSSERDEM: Victor Hugo (1802-1885): „Notre-Dame de Paris“ (Roman) Vincenzo
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
AUSSERDEM: Alessandro Manzoni (1785-1873): Die Verlobten (Roman) Johann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
September: Beginn einer Europa-Reise, die er in einem Roman unter dem Titel „My Trip