People behind the museum: Dr. Sven Lüken – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2016/07/06/people-behind-the-museum-dr-sven-lueken/
It comprises around 30,000 objects – from the Roman gladius (sword) to the Russian
It comprises around 30,000 objects – from the Roman gladius (sword) to the Russian
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
und ohne jede Aussicht auf Besserung weiterkämpfen müssen, und basiert auf dem Roman
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
NS-Regime > Kunst und Kultur Lion Feuchtwanger: Die Geschwister Oppenheim Der Roman
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Zauberberg > Weimarer Republik > Kunst und Kultur Thomas Mann: Der Zauberberg Der Roman
Philosophischer Programmtag – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Kulturwissenschaftler Ottmar Ette Ottmar Ette widmet sich in seinem kürzlich erschienenen Roman
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
bildet. 1927 Hauptrolle in der Literaturverfilmung "Anna Karenina" nach dem Roman
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Blumenstrauß (Gemälde) Fjodor Dostojewski (1821-1881): Die Brüder Karamasow (Roman
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Trennung von Wohryzek. 1922 Der Roman "Das Schloß" entsteht.
Le béret basque fut interdit, le roman revanchard de René Bazin "Les Oberlé" fut
Die Baskenmütze wurde verboten, der revanchistische Roman von Réné Bazin „Les Oberlé