Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Deutscher Bundestag – Bundestag stimmt für Fortentwicklung der Strafprozessordnung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw23-de-strafprozessordnung-846314

Strafverfahren sollen weiter an die sich ständig wandelnden gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen angepasst werden. Diesem Ziel dient ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung (StPO) und zur Änderung weiterer Vorschriften (19/27654), den der …
Kubicki/ Tobias Koch Kubicki, Wolfgang Bundestagsvizepräsident Bildinformationen Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Pro und Contra zur geplanten Fortentwicklung der Strafprozessordnung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw15-pa-recht-strafprozessordnung-831800

Um den Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung (StPO) und zur Änderung weiterer Vorschriften (19/27654) ging es in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am Mittwoch, 14. April 2021. In der Sitzung unter Leitung von Ingo Welle…
Kubicki/ Tobias Koch Kubicki, Wolfgang Bundestagsvizepräsident Bildinformationen Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kontroverse um eine Mindestspeicherung von IP-Adressen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw49-de-mindestspeicherung-ipadressen-1032630

Um die Mindestspeicherung von IP-Adressen im Interesse einer verbesserten Verbrechensaufklärung ging es in einer Bundestagsdebatte am Donnerstag, 5. Dezember 2024. Den Abgeordneten lag ein Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion „zur Verbesserung der Verbrechensaufklärung – Einführung einer Mindestspe…
verglich die Vorschläge der Union mit den dystopischen Zuständen aus George Orwells Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Charlotte Knobloch: Wir müssen die Bundesrepublik wehrhaft verteidigen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw04-opfer-nationalsozialismus-nachbericht-818592

Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Ober­bayern, Charlotte Knobloch (Foto), hat dazu aufgerufen, die Bundesrepublik Deutschland wehrhaft zu ver­teidigen: „Passen Sie auf auf unser Land!“ In der Gedenkstunde des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus am Mittwoch, 27. Januar, sagte die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland: „Wir dürfen stolz sein auf unsere Bundesrepublik.“
Roman Herzog eingeführt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 39. Sitzung am Donnerstag, dem 14. Juni 2018

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19039-560880

39. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 14. Juni 2018 Tagesordnungspunkt 3 -Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung einer zivilprozessualen MusterfeststellungsklageDrucksache 19/2507 -Zweite und dr…
Zusatzpunkt 2     Beratung des Antrags der Abgeordneten Roman Müller-Böhm, Konstantin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fachkräfteeinwanderung: Zu lange Verwaltungsverfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-pa-inneres-fachkraefteeinwanderung-949010

Der deutsche Arbeitsmarkt braucht mehr Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten. In dieser Einschätzung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung des Innenausschusses am Montag, 22. Mai 2023, geladenen Sachverständigen einig. Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf „zur Weiterentw…
Roman Lehner vom Institut für Öffentliches Recht der Georg-August-Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gesetzentwürfe zum Schutz hinweisgebender Personen debattiert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-hinweisgeber-937542

Nachdem das ursprünglich von der Bundesregierung eingebrachte Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat gescheitert ist, haben die Koalitionsfraktionen am Freitag, 17. März 2023, einen zweiten Anlauf unternommen. Sie haben das Vorhaben in zwei Gesetzentwürfe „für einen besseren Schutz hinweisgebender…
Thomae © Stephan Thomae/ Sonja Thürwächter Thomae, Stephan FDP Bildinformationen Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 74. Sitzung am Donnerstag, dem 17. Januar 2019

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19074-588602

74. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 17. Januar 2019 Die Tagesordnung wird um die im Folgenden als ‚Zusatzpunkt‘ gekennzeichneten Verhandlungsgegen-stände erweitert. Vor Eintritt in die Tagesordnung Wahl In den Ausschuss nach Artikel 77 Absatz 2 des Grundgesetzes (Vermittlungs…
Tourismus d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Roman Johannes Reusch, Stephan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Weiterentwicklung der Fachkräfte-Einwanderung im Bundestag beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-de-fachkraefteeinwanderung-943936

Der Bundestag hat am Donnerstag, 27. April 2023, erstmals einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung (20/6500) beraten. Nach der Aussprache überwiesen die Abgeordneten die Vorlage zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Inneres und Heimat. Faeser: …
Roman Lehner vom Institut für Öffentliches Recht der Georg-August-Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag stimmt für Kompromiss zum Hinweisgeberschutz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19_de_schutz_hinweisgebender_personen-946698

Das Plenum des Bundestages hat am Donnerstag, 11. Mai 2023, dem Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz zugestimmt. Der Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses (20/6700) zugrunde, die mit den Stimmen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der…
Thomae © Stephan Thomae/ Sonja Thürwächter Thomae, Stephan FDP Bildinformationen Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden