Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Deutscher Bundestag – 8. Sitzung am Freitag, dem 19. Januar 2018

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19008-538368

8. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, dem 19. Januar 2018 Zusatzpunkt 4 Erste Beratung des von der Fraktion CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär SchutzberechtigtenDrucksache 19/439 Überweisungsbeschluss: Hauptau…
Überweisungsbeschluss: Hauptausschuss Tagesordnungspunkt 19 Beratung des Antrags der Abgeordneten Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 1914 – 1918 Damals nicht, jetzt nicht, niemals!

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/1914-1918-576004

10. November 2018 bis 6. Januar 2019 Die Friedensregion „Osnabrücker Land“ hat auf Anregung des Künstlers Volker-Johannes Trieb ein Kunstprojekt zum Waffenstillstandsvertrag von Compiègne entwickelt, der sich im November 2018 zum hundertsten Mal jährt. Der Vertrag beendete den Ersten Weltkrieg un…
Kunstprojekt beteiligt sind Künstler wie Monica Bonvicini, Tony Cragg, Anish Kapoor, Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ja und Aber zur Entlastung der Justiz bei Massenverfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19-pa-recht-massenverfahren-945422

Einigkeit über das Ziel, aber nicht den Weg dahin zeigte sich bei einer Anhörung im Rechtsausschuss am Mittwoch, 10. Mai 2023, über einen Antrag der Unionsfraktion mit dem Titel „Wirksame Regelungen zur Bewältigung von Massenverfahren schaffen“ (20/5560). In diesem werden Maßnahmen vorgeschlagen,…
Magwas/Tobias Koch Magwas, Yvonne Bundestagsvizepräsidentin Bildinformationen Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Expertenmehrheit für Entwurf zur Wiederaufnahme von Strafverfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw25-pa-recht-wiederaufnahme-strafverfahren-847544

Ein Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU/CSU und SPD zur Änderung der Strafprozessordnung, bei dem es um eine Erweiterung der Wiederaufnahmemöglichkeiten zuungunsten des Verurteilten gemäß Paragraf 362 der Strafprozessordnung (StPO) geht, war Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss fü…
Johannes SPD Bildinformationen Roman Reusch © Roman Reusch/Foto-Utech GmbH Reusch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 154. Sitzung, TOP 6: COVID 19 – Epidemieschutz, Krankenhausentlastung, Sozialschutz

https://www.bundestag.de/mediathek/200325_corona_infektionsschutz-689436

Gegenstand der Debatte a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite Drucksache 19/18111 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss) Drucksachen 19/18156, 19/18168 – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/18160 b) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz) Drucksache  19/18112 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss) Drucksachen 19/18151, 19/18163 – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/18161 c) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) Drucksache 19/18107 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) Drucksache 19/18130 – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/18157 d) Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der AfD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherstellung konsistenter Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bei einer bundesweiten Gesundheitsgefahr im Fall einer Epidemie Drucksache 19/18106 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss) Drucksachen 19/18155, 19/18164 e) Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Schul- und Kitaschließungen – Rechtssicherheit für Eltern und ihre Kinder Drucksache 19/18114 f) Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Lebensnotwendige Logistik erhalten – LKW-Fahrer und damit die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern unterstützen beziehungsweise sicherstellen Drucksache 19/18113 g) Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Sichere Eigenversorgung und Mobilität – Parkraumbewirtschaftung aussetzen, emissionsbedingte Fahrverbotszonen vorübergehend aufheben, Busspuren für PKW freigeben Drucksache 19/18118 h) Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Sonderprogramm ‚Bundesfreiwilligendienst mit Familien- und Seniorenbezug‘ in das Bundesfreiwilligengesetz aufnehmen Drucksache 19/18117
25.03.2020 19/18155 – Beschlussempfehlung: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 78. Sitzung am Freitag, dem 1. Februar 2019

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19078-591522

78. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, dem 1. Februar 2019 Tagesordnungspunkt 17 a) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Die Hightech-Strategie 2025 – Forschung und Innovation für die MenschenDrucksache 19/4100 Überweisungsbeschluss: A. f. Bildung, Forschung und Technik…
Verbraucherschutz Zusatzpunkt 8 a) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 11. Sitzung am Donnerstag, dem 1. Februar 2018

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19011-542190

11. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 1. Februar 2018 Tagesordnungspunkt 3 a) Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär SchutzberechtigtenDrucksache 19/439 …
und dritte Beratung des von den Abgeordneten Martin Sichert, Stephan Brandner, Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 98. Sitzung am Donnerstag, dem 9. Mai 2019

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19098-642168

98. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 9. Mai 2019 Vor Eintritt in die Tagesordnung Nachträgliche Ausschussüberweisungen Der in der 93. Sitzung des Deutschen Bundestages am 5. April 2019 überwiesene Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD zur Stärkung der Rechte von Bet…
Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen j) Erste Beratung des von den Abgeordneten Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten loben gestiegene Ausgaben für humanitären Hilfe

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-pa-menschenrechte-humanitaere-hilfe-926950

Sachverständige loben die gestiegenen Ausgaben Deutschlands für humanitären Hilfe in den vergangenen Jahren. In einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zum „Bericht der Bundesregierung über die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland in den Jahren 2018 bis 20…
Roman Herre, Agrarreferent bei Fian Deutschland, kritisierte zudem, dass im Bericht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 7. Sitzung am Donnerstag, dem 18. Januar 2018

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19007-538364

7. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 18. Januar 2018 Die Tagesordnung wird um die im Folgenden als ‚Zusatzpunkt‘ gekennzeichneten Verhandlungsgegen-stände erweitert. Tagesordnungspunkt 6 -Beratung des Antrags der Fraktionen CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE …
Nein-Stimmen 44 Enthaltungen 38 ungültige Stimmen14 Fraktion der AfD Abgeordneter Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden