Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Deutscher Bundestag – Sachverständigenstreit um Aussetzung des Familiennachzugs

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw26-pa-inneres-familiennachzug-1086756

Der Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD „zur Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten“ (21/321) ist unter Sachverständigen umstritten. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Innenausschusses am Montag, 23. Juni 2025, deutlich. Der Gesetzentwurf…
Roman Lehner von der Georg-August-Universität Göttingen sieht die Härtefallregelung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Friedrich Merz: Den Ampelparteien fehlt der Kompass

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw36-de-generaldebatte-903648

Friedrich Merz (CDU/CSU), Fraktionschef der größten Oppositionspartei im Deutschen Bundestag, und Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben sich bei den ersten Beratungen des Bundeshaushaltsplans 2023 (20/3100) am Mittwoch, 7. September 2022, im Parlament einen Schlagabtausch geliefert. Anlass der dreieinh…
verteidigt Kurs der Regierung Olaf Scholz (SPD) verglich die Rede von Merz mit dem Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Oppositionsführer Merz wirft Kanzler Scholz in Generalaussprache Wortbruch vor

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw47-de-generalaussprache-918180

In der traditionellen Generalaussprache in der Haushaltswoche hat das Parlament am Mittwoch, 23. November 2022, dem Etat des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes in zweiter Beratung zugestimmt. Zuvor hagelte es aus den Reihen der Oppositionsfraktionen massive Kritik am Handeln der Regierungs…
verteidigt Kurs der Regierung Olaf Scholz (SPD) verglich die Rede von Merz mit dem Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 115. Sitzung am Donnerstag, dem 26. September 2019

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19115-660240

115. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 26. September 2019 Vor Eintritt in die Tagesordnung Wahl In die Parlamentarische Versammlung des Europarates wird auf Vorschlag der Fraktion DIE LINKE. die Abgeordnete Cornelia Möhring als Nachfolgerin für die Abgeordnete Katrin Werner als…
Recht und Verbraucherschutz c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Roman Müller-Böhm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Protokoll der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages aus Anlass des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-gedenkstunde-protokoll-932594

Präsidentin Bärbel Bas: Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Frau Büdenbender! Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Sehr geehrter Herr Bundesratspräsident! Sehr geehrter Herr Präsident des Bundesverfassungsgerichts! Exzellenzen! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen u…
(Beifall) Aus Odessa zu uns gekommen ist Roman Schwarzman.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Probleme der Ablösung von Staatsleistungen an Kirchen erörtert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw15-pa-innen-staatsleistungen-829020

Über 500 Millionen Euro jährlich erhalten katholische und evangelische Kirche als Entschädigung für die Trennung der vermögensrechtlichen Entflechtung von Kirche und Staat. Dass der seit 1919 bestehende Auftrag der Weimarer Reichsverfassung zur Ablösung von diesen Staatsleistungen nun im Bundesta…
/29351 – Beschlussempfehlung und Bericht: zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Roman

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten bewerten Finanzierung der Schieneninfrastruktur

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw41-pa-verkehr-bahn-968304

Für die dringend benötigte Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland braucht es eine langfristig gesicherte und bedarfsorientiert dimensionierte Finanzierung sowie klare Zielsetzungen. In dieser Einschätzung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses am Mo…
Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bund und Länder suchen Kompromiss bei Investitionsgesetz für die Schiene

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw13-vermittlungsausschuss-996178

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag, 22. März 2024, das vom Bundestag beschlossene „Vierte Gesetz zur Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes“ (20/8288, 20/8651, 20/10416) in den Vermittlungsausschuss überwiesen (20/10846). Ziel des Gesetzes ist es, neue Investitionsmöglichkeiten…
Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abgesetzt: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw42-de-bundesschienenwegeausbaugesetz-971412

Von der Tagesordnung des Bundestages am Donnerstag, 19. Oktober 2023, abgesetzt wurde die Abstimmung eines Regierungsentwurfs für ein viertes Gesetz zur Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (20/8288, 20/8651, 20/8819 Nr. 6). Geplant war ursprünglich außerdem, über die Anträge der AfD-Fra…
Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 166. Sitzung am Donnerstag, dem 18. Juni 2020

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap19166-702184

166. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 18. Juni 2020 Tagesordnungspunkt 10 Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerinzur deutschen EU-Ratspräsidentschaft und zum Europäischen Rat am 19. Juni 2020 Die Erklärung der Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel, wird entgege…
Lothar Maier, Roman Johannes Reusch, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der AfD

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden