Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Mihalys »Michael Arpad und sein Kind« und Weddings »Ede und Unku«. Eine Analyse im Hinblick auf die Darstellung von Sinti und Roma vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Weimarer Republik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/mihalys-michael-arpad-und-sein-kind-und-weddings-ede-und-unku-eine-analyse-im-hinblick-auf-die-darstellung-von-sinti-und-roma-v/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Sinti und Roma ergriffen wird und ihre Lebensumstände und Sorgen durch den Roman

»Ein Schriftsteller sollte mindestens zwei Kulturen angehören« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ein-schriftsteller-sollte-mindestens-zwei-kulturen-angehoeren/

Viktor Jerofejew gilt als einer der bekanntesten russischen Gegenwartsautoren und als kritischer Intellektueller. Seine literarische Karriere in der Sowjetunion begann mit einem Skandal, als Jerofejew 1979 den »Almanach Metropol« …
Besondere Bekanntheit erlangte Jerofejew während der Zeit der Perestroika, als sein Roman

»Afghanistan – Gedanken aus dem Exil« (Kurzversion) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/afghanistan-gedanken-aus-dem-exil-kurzversion/

Der 10. Dezember markiert den Internationalen Tag der Menschenrechte. Afghanistan hat im August dieses Jahres einen folgenschweren Umbruch erlebt. Wie sich die Situation der Menschenrechte in Folge dessen darstellt, darüber sprechen der …
Mit der Lesung aus seinem Roman »Buskaschi oder der Teppich meiner Mutter« lädt Massum

Ukraine & Beyond – Literarische Reise ins Exil unserer Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ukraine-beyond-literarische-reise-ins-exil-unserer-zeit/

Olesya Yaremchuk stammt aus der Ukraine, Anise Jafarimehr aus Iran und Nazli Karabıyıkoğlu aus der Türkei. Heute leben die Schriftsteller:innen im Exil in Deutschland. In einem Speeddating stellen wir die Themen ihrer Werke vor.
und Literatur und veröffentlichte bereits fünf Bücher, vier Erzählbände und einen Roman

Von der Siechenanstalt zum Rehabilitationszentrum – Das Heidesheimer Heim im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/von-der-siechenanstalt-zum-rehabilitationszentrum-das-heidesheimer-heim-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1997 Autor:in Hamel, Roman / Marg, Steffen: Tutor:in Ferdinand Scherf