Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Familie Brake, Familiendarstellung in einem Münster-Roman der Jahrhundertwende •

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/familie-brake-familiendarstellung-in-einem-mnster-roman-der-jahrhundertwende/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jung und Alt in der Geschichte Familie Brake, Familiendarstellung in einem Münster-Roman

Roman Herzog am 3.10.94) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wir-mssen-uns-unsere-biographien-erzhlen-bundesprsident-dr-roman-herzog-am-3.10.94/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Roman Herzog am 3.10.94) Preis 5.

Die Juden von Zirndorf. Auf den Spuren Jakob Wassermanns • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-juden-von-zirndorf-auf-den-spuren-jakob-wassermanns/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
unter dem inneren Konflikt, Deutscher und Jude zu sein. 1897 veröffentlichte er den Roman

Letzte Heimat Steinrain? Zur Geschichte des Judenfriedhofs bei Mallersdorf-Pfaffenberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/letzte-heimat-steinrain/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1989 Autor:in Serlitzky, Roman Tutor:in Franz Graf 11.