Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Letzte Heimat Steinrain? Zur Geschichte des Judenfriedhofs bei Mallersdorf-Pfaffenberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/letzte-heimat-steinrain/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1989 Autor:in Serlitzky, Roman Tutor:in Franz Graf 11.

Gebundenes Leben: Vom schönen und vom echten Leben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/gebundenes-leben-vom-schoenen-und-vom-echten-leben/

Leben wir, um zu arbeiten? Nicht nur Philosophen beschäftigt diese Frage. Auch Romanerzählungen porträtieren Menschen und ihre Versuche, die eigene Identität in der Arbeitsgesellschaft zu finden – oder zu wahren. Die Autorin Doris …
Die Autorin Doris Knecht liest eine Passage aus ihrem Roman »Wald«, der davon erzählt

»Apologie des Glasperlenspiels – Über die Bewahrung der Kultur trotz ihres Untergangs« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/apologie-des-glasperlenspiels-ueber-die-bewahrung-der-kultur-trotz-ihres-untergangs/

»Der Spaß, mit Glasperlen zu spielen, entwickelt sich in jungen Jahren oder gar nicht – das gilt fürs Lesen nicht minder als fürs Hören, fürs Schreiben genauso wie fürs Musizieren,« sagte der …
Kermani leitete sein Bild vom Glasperlenspielen aus dem letzten großen Roman »Das

Die Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard: Die Mutter aller europäischen Städtepartnerschaften? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-stdtepartnerschaft-zwischen-ludwigsburg-und-montbliard-die-mutter-aller-europischen-stdtepartnerschaften/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Landessieger Jahr 2013 Autor:in Schölkopf, Julius Tutor:in Roman Büttner