Die Europaphilosophen | Europäischer Wettbewerb https://www.europaeischer-wettbewerb.de/die-europaphilosophen/
Ausgehend von Bulgarien, dessen Umgang mit den Roma er als problematisch sieht, wünscht er sich, dass
Meintest du rosa?
Ausgehend von Bulgarien, dessen Umgang mit den Roma er als problematisch sieht, wünscht er sich, dass
HANNOVER Hannover 66 Familie Alexander 68 Exkurs: Felix Linnemann und die Deportation der Sinti und Roma
Es gibt viele Sorten, darunter Cherry-Tomaten, Roma-Tomaten und Fleischtomaten, die sich in Form, Größe
Dazu gehören Juden, Sinti und Roma, Slawen, Schwarze, Homosexuelle, politisch Andersdenkende und viele
Latein am Gymnasium Schloß Neuhaus Das Fach Lehrkräfte Inhalte Das Fach Latein Das Fach Latein am GSN stellt sich vor Anders als die modernen Fremdsprachen versetzt uns die alte Sprache Latein zunächst in die Zeit der alten Römer, danach aber auch ins frühe Christentum und in die Welt des gebildeten Mittelalters bis hin zur Neuzeit. […]
Französischen, Spanischen und Italienischen zu Grunde liegt, lohnt sich das Lateinlernen mit unserem Lehrbuch ROMA
Fake News, Antisemitismus oder Inhalte der rechtsextreme Identitäre Bewegung. Im Internet werben Rechtsextreme gerade um Kinder und Jugendliche. Was Eltern…
als Propaganda, Verschwörungstheorien sowie Hassbeiträgen gegen Juden (Antisemitismus), Sinti und Roma
Wie entschädigte die Bundesrepublik Deutschland die Opfer von NS-Verbrechen? Dieser Frage geht der neue, dreiteilige Podcast des Bundesarchivs „The German Wiedergutmachung“ nach.
Wiedergutmachung NS-Verfolgter sowie der Umgang mit den sogenannten „Vergessenen Opfern“ am Beispiel der Sinti und Roma
Schüler Helfen Leben (SHL) ist eine Initiative von Jugendlichen für Jugendliche. In Südosteuropa leisten wir Jugend-, Bildungs- und Versöhnungsarbeit durch verschiedene Projekte. In Deutschland führen wir den Sozialen Tag durch, an dem Schülerinnen und Schüler einen Tag lang arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen und ihren Lohn an unsere Hilfsprojekte spenden. So fing alles an […]
Zivinice, zwei Städten in Bosnien, bieten wir zusammen mit dem deutschen Verein Südost Sommerschulen für Roma-Jugendliche
Ausführliche Informationen zum Buch „Christina, Freunde gibt es überall“ von Inge Meyer-Dietrich
Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien“, erklärt Herr Ranke gerade.
Jährlich gedenkt die Stadt Freiburg am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz, aller Opfer des Nationalsozialismus. Im Zentrum steht jeweils ein spezifisches Thema, das, wenn möglich, über Gespräche mit Zeitzeug_innen vermittelt wird. Organisiert wird die Gedenkveranstaltung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Gruppen, Institutionen und Vereinen.
Tomas Wald vom Roma Büro Freiburg wird über die NS-Verfolgung der „Asozialen“ und „Gewohnheitsverbrecher