Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Erneute Fuchssichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/20/erneute-fuchssichtung-in-der-zitadelle/

Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 Bereits zum vierten Mal haben die Informatikkurse der Zita­delle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teilge­nom­men. Alle Schüler:innen aus den ITG-Kursen der Jahrgangs­stufe 6 sowie aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufe 9, aber auch einige Lernende aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Ins­gesamt kam so eine beachtliche Zahl von 192
Programmierbausteine so mitei­nander verknüpft, dass auf einer grafischen Oberfläche z.B. ein Roboter

Erfolgreiche Junginformatikerinnen und -informatiker | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/06/29/erfolgreiche-junginformatikerinnen-und-informatiker/

Bereits zum dritten Mal haben die Informatikkurse der Zitadelle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teil­ge­nommen. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufen 8 und 9, aber auch einige Teilnehmerinnen und Teil­neh­mer aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Erstmals haben dieses Jahr auch Schü­lerinnen und Schüler der ITG-Kurse der Jahrgangsstufe 6
Programmierbausteine so mit­ei­nan­der verknüpft, dass auf einer grafischen Oberfläche z.B. ein Roboter

Diana Bärenz überzeugt mit ausdrucksstarker Rede | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/06/15/diana-baerenz-ueberzeugt-mit-ausdrucksstarker-rede/

Am Freitag, den 02. Juni, fand zum dritten Mal der „Rhetorik-Wettbewerb“ in Düren statt. Organisiert wurde er von Andreas Mock (Rotary-Club Düren) und Roger Herzog (RC Jülich). Insgesamt neun mutige Schüler von sechs verschiedenen Schulen hielten freie Reden zu naturwissenschaftlichen bzw. geisteswissenschaftlichen Themen. Diese konnten sie dabei frei auswählen. Auch von der Zitadelle trat eine
Des Weiteren bezog sie sich auf die Folgen der Roboter in der Politik, besonders

Biber meets Bolyai – Tolle Erfolge in Informatik und Mathematik | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/22/biber-meets-bolyai-tolle-erfolge-in-informatik-und-mathematik/

Am 7. Februar 2023 wurden die erfolgreichsten Teilnehmenden des Informatik-Biber Wettbewerbs und des Mathematik-Wettbewerbs Bolyai in der Schlosskapelle im Beisein von Schulleiterin Frau Dr. Körver geehrt. Das Klavierspiel Herrn Loups gab der Veranstaltung zusätzlich den würdigen Rahmen. Der Bolyai-Wettbewerb hat osteuropäische Wurzeln. Er wurde nach dem ungarischen Mathematiker János Bolyai benannt und trägt den Leitspruch
“, „An welchem Punkt befindet sich Roboter Tina am Ende ihres Weges?

Ein Winterkonzert für Freiheit, Liebe und Zusammenhalt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/02/16/ein-winterkonzert-fuer-freiheit-liebe-und-zusammenhalt/

Gänsehaut pur – anders kann man den Spannungsbogen des diesjährigen Winterkonzertes, beginnend mit dem königlich-barocken Purcell-Rondeau des Vororchesters und gipfelnd im fulminanten „Stand-up“-Song des Finales – ein Appell an Freiheit, Mut und Zusammenhalt – wahrlich nicht beschreiben. Musik als Ausdruck des heute mehr denn je so wichtigen Freiheitsideals, sie bildete den Rahmen der Klangreise des
Zusammenhalt « Sensibilisierung für Rechtsextremismus in der Jahrgangsstufe 6     Roboter

Spannende Beiträge aus der Reihe „Begabtenförderung“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/12/09/spannende-beitraege-aus-der-reihe-begabtenfoerderung/

Jahr für Jahr nehmen Schü­lerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle wäh­rend der Sommerferien im Rahmen der Be­gab­tenförderung an verschiedenen Bil­dungs­angeboten teil: Dieses Jahr waren das Lennard Willner, der einer Einladung der Junior Akademie folgte, Julien Secker, der an dem GoIT-Wettbewerb teilnahm, und Julia Varol, welche unsere Schule bei der Deutschen Schülerakademie vertrat. Lennard Willners Erfahrungen
WLAN-Passwort auslesen in welchem er aktiv war, und eine Karte finden, in welcher der Roboter

Wettbewerbe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/begabungsfoerderung/wettbewerbe/

Unsere Schule ist bemüht unseren Schülern die Teilnahme an Wettbewerben zu ermöglichen. Um dies zu gewährleisten, werden die Schüler auf die entsprechenden Wettbewerbe entweder im unterrichtlichen Rahmen oder in entsprechenden AGs vorbereitet. Übersicht Bundes- und Landeswettbewerb „Philosophischer Essay“ Mathematik-Olympiade Mathematik – Känguru-Wettbewerb Mathematik – Bolyai-Team-Wettbewerb Informatik – Biber Wettbewerb Jugendwettbewerb Informatik Vorlesewettbewerb – Warum vorlesen?
Programmierbausteine so miteinander verknüpft, dass auf einer grafischen Oberfläche z.B. ein Roboter

Arbeitsgemeinschaften (AGs) – 2025/26 – 1. Halbjahr | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/ag/

Es folgt eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften (AGs) am Gymnasium Zitadelle für das aktuelle Schulhalbjahr. Zu einigen AGs stehen weitere Informationen bereit, die über den entsprechenden Link aufgerufen werden können. AG-Liste als PDF Sport AG Zeit Raum Lehrer TischtennisFreitag, 13:15 – 14:30 UhrTBEBackhaus / Küven Basketball (6.-7. Klasse)Montag, 7. StundeTWGBerchem-Borell´ Musik – Theater – Tanz AG
Lennartz´ Naturwissenschaften – Mathematik AG Zeit Raum Lehrer Informatik und Robotik

Roboterwettbewerb des DLR | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/09/6221/

Die Zitadelle Jülich hat mit einem Team von sechs Schülerinnen und Schülern (Luisa Boecking (EF), Irma Coralic (8d), Felix Kiefer (8d), Luca Scharr (8d), Tristan Schadowski (7e) und Lukas Stienen(8d)) am Roboterwettbewerb der DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) unter der Leitung von Frau Kunze und Frau Schüller teilgenommen. Die Schüler modellierten dazu eine
Trotz eines teilweise widerspenstigen Roboters, der nicht immer so wollte, wie das

Touring Camden County | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/15/touring-camden-county/

Camden- die Stadt mit der zweithöchsten Kriminalität in den USA nahm uns am Dienstag in Empfang. Schon auf dem Hinweg fiel uns der Unterschied zu unserem kleinen gepflegten Collingswood auf: Ausgebrannte Häuser, viel Müll und Schrott in den Vorgärten und einige unheimliche Gestalten säumten unseren Weg zur Camden County Hall, der deutschen Kreisverwaltung nicht unähnlich. Dort angekommen
erläuterte, wie sein Sondereinsatzkommando („Swat-Team“) mit Unterstützung von Robotern