Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Ginger – Ausgabe für die westlichen Bundesländer – 2003 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/reihen/ginger-lehr-und-lernmaterial-fuer-den-frueh-beginnenden-englischunterricht-110001150000/ausgabe-fuer-die-westlichen-bundeslaender-2003-110001150001

Reale Alltagssituationen im fantasievollen RahmenRitualisierter Ablauf durch wiederkehrende LiederOffener Unterricht dank modularer UnitsKreative …
dem sich die Kinder in Band 1 auf große Fahrt nach Magic Island, Circus Island, Robot

Wie Lernstationen interdisziplinäres und vernetztes Lernen fördern | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernstationen-mint-unterricht

Schulunterricht ist in der Regel in Fächer aufgeteilt, die Welt nicht. Was liegt also näher als Fächer-übergreifendes, vernetztes Lernen zu fördern, damit Schülerinnen und Schüler die Welt verstehen? Genau dieses Konzept steckt hinter der Buchreihe Lernstationen für die Sekundarstufe I, herausgegeben von Prof. Ingo Wagner und seiner Kollegin Simone Neher-Asylbekov. Wir haben Herrn Wagner gefragt, wie dieses Lernen konkret funktioniert und wie sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte davon profitieren können.
Wir haben in der Mathematik und Informatik zum Beispiel die Steuerung von Robotern

Christine Vogler und Prof. Dr. Thomas Druyen über die Zukunft der Pflege | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-christine-vogler-thomas-druyen

Das Pflegesystem in Deutschland ist – nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels – an einen kritischen Punkt gelangt. Dazu kommen fehlende Strukturen, mangelnde Wertschätzung und veraltete Ausbildungsangebote. Gibt es einen Weg aus dieser Misere? Ja, sagen Christine Vogler und Thomas Druyen. In ihrem Buch Pflege. Zukunft. Menschenrecht. Zehn Empfehlungen für die Pflege von morgen zeigen sie konkrete und notwendige Veränderungen auf, mit denen ein hoffnungsvoller Blick auf die Zukunft der Pflege in Deutschland möglich wird.
Wir brauchen also Digitalisierung, Robotik und Technik.