Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Rescue

https://major.robocup.de/ligen/rescue/?lang=en

RoboCupRescue Motiviert durch Erfahrungen wie beim schweren Erdbeben in Kobe, Japan, wurde die RoboCup Rescue Liga 2001 ins Leben gerufen, um Einsatzkräfte bei ihren schwierigen Aufgaben bei Rettung und Schutz von Leben und Sachwerten zu unterstützen. Rettungsroboter sollen in simulierten Katastrophenszenarien Opfer ausfindig machen, die Umgebung und Gebäude kartieren und gleichzeitig wichtige Berichte liefern. Diese
Rescue robots are intended to locate victims in simulated disaster scenarios, map

Results

https://major.robocup.de/results/?lang=en

Ergebnisse German Open Hier findet ihr eine Übersicht aller Ergebnisse der Major Ligen der letzten Jahre. Gewinner der RoboCup GermanOpen German Open 2025 German Open 2024 Logistics League 1. Platz — Carologistics (RWTH Aachen University (KBSG)) @Work League 1. Platz —  SWOT (​Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) 2. Platz — Robo-Erectus @Work  (Singapore Polytechnic) 3. Platz — b-it-bots@Work
Open Platform League ​​First place — ​NimbRo ​​​Second place — ​​ToBI ​Rescue Robot

Results

https://major.robocup.de/results/

Ergebnisse German Open Hier findet ihr eine Übersicht aller Ergebnisse der Major Ligen der letzten Jahre. Gewinner der RoboCup GermanOpen German Open 2025 German Open 2024 Logistics League 1. Platz — Carologistics (RWTH Aachen University (KBSG)) @Work League 1. Platz —  SWOT (​Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) 2. Platz — Robo-Erectus @Work  (Singapore Polytechnic) 3. Platz — b-it-bots@Work
Platz —  ToBI (Universität Bielefeld) Rescue Robot League 1.

Results

https://major.robocup.de/results/?lang=de

Ergebnisse German Open Hier findet ihr eine Übersicht aller Ergebnisse der Major Ligen der letzten Jahre. Gewinner der RoboCup GermanOpen German Open 2025 German Open 2024 Logistics League 1. Platz — Carologistics (RWTH Aachen University (KBSG)) @Work League 1. Platz —  SWOT (​Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) 2. Platz — Robo-Erectus @Work  (Singapore Polytechnic) 3. Platz — b-it-bots@Work
Platz —  ToBI (Universität Bielefeld) Rescue Robot League 1.