Dein Suchergebnis zum Thema: Republik_Moldau

Gemeinsame Stellungnahme eines Gesetzes zur Bestimmung Georgiens und der Republik Moldau als sichere

https://www.ekd.de/stellungnahme-gesetz-sicheres-herkunftsland-georgiens-80021.htm

Die Einordnung von Georgien und der Republik Moldau als so genannte „sichere Herkunftsstaaten“ lehnen
Moldau als sichere Herkunftsstaaten Die Einordnung von Georgien und der Republik Moldau als so genannte

Stellungnahmen 2023 – EKD

https://www.ekd.de/stellungnahmen-2023-76650.htm

Schellhorn 25.08.2023 Artikel Gemeinsame Stellungnahme eines Gesetzes zur Bestimmung Georgiens und der Republik

Aktualisierte Länderinformationen zu Kirchen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa – EKD

https://www.ekd.de/laenderinformationen-kirchen-in-mittel-ost-und-suedosteuropa-44228.htm

Die Informations- und Kontaktstelle Osteuropa (IKOE) im Kirchenamt der EKD trägt die vielfältigen kirchlichen und diakonischen Kontakte in die mittel-, ost- und südosteuropäischen Länder zusammen.
die folgenden zwölf Länderinformationshefte neu erschienen: Baltische Staaten; Belarus, Ukraine, Moldau

Länderinformationen zu Kirchen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa – EKD

https://www.ekd.de/laenderinformationen-zu-kirchen-in-mittel-ost-und-suedosteuropa-32614.htm

Die Informations- und Kontaktstelle Osteuropa (IKOE) im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) trägt die kirchlichen und diakonischen Kontakte in die mittel-, ost- und südosteuropäischen Länder zusammen und stellt diese Inf
aktualisierte Ausgaben sind jetzt die folgenden zwölf Länderinformationshefte neu erschienen: Kaukasische Republiken

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/entwicklungspolitik/

Politiklexikon für junge Leute
Entwicklungsland Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Erinnern Erneuerbare Energie Erste Republik

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/entwicklungspolitik/

Politiklexikon für junge Leute
Entwicklungsland Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Erinnern Erneuerbare Energie Erste Republik

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Donau schützen & Lebensräume bewahren | WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/fluesse/donau/?et_blog=

Die Donau in Österreich schützen: WWF Österreich setzt sich für freie Flussabschnitte & Artenvielfalt ein. Jetzt mehr erfahren!
Europas: Deutschland → Österreich → Slowakei → Ungarn → Kroatien → Serbien → Rumänien → Bulgarien → Republik

Die Donau schützen & Lebensräume bewahren | WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/fluesse/donau/page/4/?et_blog=

Die Donau in Österreich schützen: WWF Österreich setzt sich für freie Flussabschnitte & Artenvielfalt ein. Jetzt mehr erfahren!
Europas: Deutschland → Österreich → Slowakei → Ungarn → Kroatien → Serbien → Rumänien → Bulgarien → Republik

Die Donau schützen & Lebensräume bewahren | WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/fluesse/donau/

Die Donau in Österreich schützen: WWF Österreich setzt sich für freie Flussabschnitte & Artenvielfalt ein. Jetzt mehr erfahren!
Europas: Deutschland → Österreich → Slowakei → Ungarn → Kroatien → Serbien → Rumänien → Bulgarien → Republik

Die Donau schützen & Lebensräume bewahren | WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/fluesse/donau/page/2/?et_blog=

Die Donau in Österreich schützen: WWF Österreich setzt sich für freie Flussabschnitte & Artenvielfalt ein. Jetzt mehr erfahren!
Europas: Deutschland → Österreich → Slowakei → Ungarn → Kroatien → Serbien → Rumänien → Bulgarien → Republik

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Moldawien – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/moldawien/

➤ Lesen Sie hier, welche Landschaften Sie in Moldawien erwarten. ✔ Wir informieren über Land, Leute und Kulinarisches. ✔
Das Schwarze Meer liegt weniger als zwei Kilometer von der Republik Moldau entfernt.

Europa - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/kids/europa/

➤ Europa besteht aus vielen verschiedenen Ländern, in denen verschiedene Sprachen gesprochen werden ✔ Auch kulturell gibt es Unterschiede. ✔
Oktober 2021, 7:28 Moldawien Die Republik Moldau ist ein Staat in Osteuropa.

Für Kinder - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/kids/page/3/

Geografie für Kinder – die Länder der Welt einfach erklärt.
Oktober 2021, 19:36 Mexiko Moldawien Die Republik Moldau ist ein Staat in Osteuropa.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt in Bayern – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/die-welt-in-bayern/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Markus Schuhmann Angola Republik Angola Honorarkonsul der Republik Angola Ismaninger Straße

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 23. Mai 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-23-mai-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Pressemitteilung Gotthardt: „Start-up-Spirit, Reformwillen und ein klares Bekenntnis zu Europa – die Republik

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

News – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/news/list?cursor=Q2tnS0dnb05kbWx6YVdKc1pWOXphVzVqWlJJSkNJQ3dwZGZZdEtJQ0VpWnFFV2grWW1WbGRHaHZkbVZ1TFhacGRYSXpjaEVMRWdSdVpYZHpHSUNBZ0t6NzRJb0xEQmdBSUFFPQ%3D%3D&archived=1

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Beethoven-Hauses Hans Stefan Steinheuer und Konrad Beikircher erhielten Urkunde 09.10.2008 Beethoven in der Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Als Böhmen noch bei Öst’reich war …“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/als-boehmen-noch-bei-oestreich-war

1848 kam es zu dem bekannten Machtwechsel im Hause Habsburg. Kaiser Ferdinand I. trat zu Gunsten seines jungen Neffen Franz Joseph zurück. Ferdinand, dessen Krönung zum König von Böhmen die letzte derartige Zeremonie im Prager Veitsdom darstellte, stand in besonderer Verbindung mit Prag, denn die nachfolgenden Herrscher Franz Joseph und Karl I. verzichteten auf eine Krönung.
Ausstellung 1891, Zeichnung, 1898 Der Kaiser im Kriegsjahr 1914, Propagandapostkarte Der Hradschin von der Moldau

Prag | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/prag

Prag (tschech. Praha), die Hauptstadt des Königreiches Böhmen, entstand aus mehreren ursprünglich eigenständigen Stadtsiedlungen (Altstadt, Neustadt, Kleinseite u.a.), die unter Joseph II. 1784 vereinigt wurden. Auf der Prager Burg, dem Hradschin (tschech. Hradčany), residierten nach der Erwerbung der böhmischen Krone 1526 auch einige Herrscher aus dem Hause Habsburg, unter
& Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Textmode Historisches Foto des Hradschins von der Moldau

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Jahreschronik – Chronik 1859

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1859

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.

LeMO Jahreschronik - Chronik 1862

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1862

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.

LeMO Jahreschronik - Chronik 1854

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1854

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.

LeMO Jahreschronik - Chronik 1853

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1853

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden