Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Mit einer Spende Kindern im Osten der DR Kongo helfen | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

https://www.sternsinger.de/projekte/kongo-kinder-mit-behinderung/

behinderte Kinder ✓ Medizinische Versorgung ✓ Ein sicheres Zuhause ✓ Schulbildung ► Jetzt Kindern im Kongo
Spenden Sie jetzt für Kinder in der DR Kongo und unterstützen Sie damit das Heri Kwetu Zentrum!

Sternzeichen | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/spenden/sternzeichen/

, Einblicke – Schwerpunkte in diesem Heft sind:  Bolivien: Hilfe für Straßenkinder Demokratische Republik

Behinderung | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/behinderung/

Menschen mit Behinderung werden häufig als die größte Minderheit der Welt bezeichnet. In jedem Land und in jeder sozialen Schicht der Welt gibt es Menschen mit Behinderung. Und doch stehen sie oft am Rande der Gesellschaft. Vor allem Kinder mit Behinderung haben es schwer. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Er kam im Osten der Demokratischen Republik Kongo zur Welt – mit gelähmten Beinen, verformter Hüfte und

Andere Teaser | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/andere-teaser-3/

Er kam im Osten der Demokratischen Republik Kongo zur Welt – mit gelähmten Beinen, verformter Hüfte und

Nur Seiten von www.sternsinger.de anzeigen

Rohstoffgewinnung – ressourcenintensiv und konfliktreich – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/umwelt/mobilfunkendgeraete/rohstoffgewinnung/

der Erde, schwerpunktmäßig aus Entwicklungs- oder Schwellenländern wie Südafrika, der Demokratischen RepublikKongo oder …
der Erde, schwerpunktmäßig aus Entwicklungs- oder Schwellenländern wie Südafrika, der Demokratischen Republik

Coltan - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/coltan/

Coltan ist ein Erz, aus dem die Metalle Tantal und Niob gewonnen werden. Tantal eignet sich für kleine, hochleistungsfähige Kondensatoren.
Vor allem im Osten der Demokratischen Republik Kongo wird Coltan abgebaut.

Niob (Nb) - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/niob-nb/

Niob (Nb) ist ein Schwermetall, das u. a. aus dem Erz Coltan gewonnen werden kann. Wird zusammen mit Tantal abgebaut.
Es  wird vor allem in Brasilien, Kanada, der Demokratischen Republik Kongo und Nigeria gefördert.

Kobalt (Co) - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/kobalt-co/

Kobalt (Co) besitzt eine hohe Leitfähigkeit und wird in Akkus eingesetzt. Auch in Lithium-Akkus wird häufig zusätzlich Kobalt verwendet.
Große Lager- und Produktionsstätten befinden sich in der Demokratischen Republik Kongo, China, den USA

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was Notebooks und Elektroautos mit dem Kongo zu tun haben – Kobaltproduktion verbessern | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/was-notebooks-und-elektroautos-mit-dem-kongo-zu-tun-haben-kobaltproduktion-verbessern/

Zwischen 67.000 und 108.000 Arbeiter fördern im Kongo in zumeist nicht registrierten Minen Kobalt.
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Zwischen 67.000 und 108.000 Arbeiter fördern im Kongo

Social impacts of artisanal cobalt mining in Katanga, Democratic Republic of Congo | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/social-impacts-of-artisanal-cobalt-mining-in-katanga-democratic-republic-of-congo/

Zwischen 67.000 und 108.000 Arbeiter fördern im Kongo in zumeist nicht registrierten Minen Kobalt. – Studie des Öko-Instituts über die sozialen Auswirkungen der Kobaltproduktion in der Demokratischen RepublikKongo. – „Die Arbeitsbedingungen in der Kobaltproduktion im Kongo müssen verbessert werden“, fordert deshalb Andreas
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Zwischen 67.000 und 108.000 Arbeiter fördern im Kongo

Conflict minerals - An evaluation of the Dodd-Frank Act and other resource-related measures | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/conflict-minerals-an-evaluation-of-the-dodd-frank-act-and-other-resource-related-measures/

Jahr 2002 ist weitgehend anerkannt, dass der Abbau bestimmter Rohstoffe im Osten der Demokratischen RepublikKongo maßgeblich zur Finanzierung bewaffneter Konflikte beiträgt. – resource-related measures“ analysiert den Zusammenhang von Rohstoffförderung und Konflikten im Osten der DR Kongo
Jahr 2002 ist weitgehend anerkannt, dass der Abbau bestimmter Rohstoffe im Osten der Demokratischen Republik

E-Mobilität: Der Rohstoffbedarf und seine Herausforderungen für Europa | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/e-mobilitaet-der-rohstoffbedarf-und-seine-herausforderungen-fuer-europa/

Mit Blick auf Lithium und Kobalt schauen wir auf Herausforderungen in der Batterie-Fertigung und dem Batterie-Recycling.
Kongo Rund 60 Prozent des weltweit geförderten Kobalts stammt aus der Demokratischen Republik Kongo

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

From Mystic to Plastic | Museum Fünf Kontinente

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/r%C3%BCckblick-auf-unsere-sonderausstellungen/from-mystic-to-plastic/

Sonderausstellung über Maskenkostüme aus der Republik Bénin und Kinshasa (DR Kongo).
Der Zyklus Egungun (2018–2020) zeigt Fotografien der imposanten Egungun-Maskenkostüme aus der Republik

Sammlung Subsahara-Afrika | Museum Fünf Kontinente

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/forschung/sammlung-afrika/

Kongo), zentralafrikanische Kraftfiguren sowie Skulpturen der Yoruba (Nigeria/Republik Benin), darunter

9. Oktober 2025 I In ständiger Bewegung: junge Fotografinnen und Fotografen in Bamako, Mali | Museum Fünf Kontinente

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/veranstaltungen/programm/vortrag-franziska-jenni-junge-fotografieszene-bamako.html

Begleitprogramm zur Sonderausstellung Merci Maman. Straßenfotografie in Mali im Museum Fünf Kontinente in München.
Suisse – Koloniale Verflechtungs- und Migrationsgeschichte zwischen der Schweiz und der Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.museum-fuenf-kontinente.de anzeigen

An Outpost of Progress – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/An_Outpost_of_Progress

An Outpost of Progress ist eine Erzählung von Joseph Conrad.
Zusammenfassung des Inhalts Die Europäer Kayerts und Carlier haben den Auftrag, einen Handelsposten im Kongo

Flaggen der Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Flaggen_der_Welt

Finde die dazugehörigen Flaggen und Ländernamen!
Südafrika Nigeria Ägypten Kenya Demokratische Republik Kongo Marokko Namibia Tansania Welche

Benutzer Fontane44/Unser Haus steht längst in Flammen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Benutzer_Fontane44/Unser_Haus_steht_l%C3%A4ngst_in_Flammen

Unser Haus steht längst in Flammen. Warum Afrikas Stimme in der Klimakrise gehört werden muss ist ein Bericht der Klimaaktivistin und Mitglied der Bewegung Fridays for Future Vanessa Nakate aus dem Jahr 2021 über ihre Arbeit für den Klimaschutz.
In der DRK, in Kamerun und der zentralafrikanischen Republik überstieg der Waldschwund im Jahr 2020 das

Die Verwandlung der Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_Verwandlung_der_Welt

Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts von Jürgen Osterhammel von 2009 ist der eindrucksvolle Versuch einer systematisierenden Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Nebenfolge» (Jörg Fisch) privater Landaneignung, als sich die Buren zwei eigene Republiken schufen: 1852 die Republik

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Partnerstadt Brazzaville | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/partner/brazzaville.php

So wurde auch eine Vereinbarung mit Brazzaville in der damals sozialistischen Republik Kongo abgeschlossen
So wurde auch eine Vereinbarung mit Brazzaville in der damals sozialistischen Republik Kongo abgeschlossen

Schulaustausch Kongo | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/partner/brazzaville/schulaustausch.php

Zudem wird das zuständige Goethe-Institut mit einbezogen, um der Republik Kongo auch hier die bestmögliche

Goldenes Buch der Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/oberbuergermeister/rund-um-das-amt/goldenes-buch.php

Kongo, Frau Marie-France-Lydie-Hélène Pongault © Jürgen Männel © Stadtarchiv Dresden 8.

Ausstellung „Alegra Nicka & Ina Weise“

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/partner/brazzaville/2-ausstellung-2023.php

ausstellung-2023.php letzte Änderung: 28.11.2024 14:58:49 Uhr gedruckt am: 25.08.2025 04:14:07 Uhr Zwischen Kongo

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Südzeit 61: „Generationen“ – DEAB

https://www.deab.de/publikationen/details/suedzeit-61-generationen/

Wir blicken in die Demokratische Republik Kongo, wo sich die Senioren ihrer grauen Haare nicht schämen
Wir blicken in die Demokratische Republik Kongo, wo sich die Senioren ihrer grauen Haare nicht schämen

Südzeit 61: „Generationen“ - DEAB

https://www.deab.de/news/details/223/

Wir blicken in die Demokratische Republik Kongo, wo sich die Senioren ihrer grauen Haare nicht schämen
Wir blicken in die Demokratische Republik Kongo, wo sich die Senioren ihrer grauen Haare nicht schämen

Teil der Karte werden - DEAB

https://www.deab.de/service/eine-welt-karte-baden-wuerttemberg/teil-der-karte-werden/weltladen-el-mundo/?act26=edit&id26=94

Cookinseln Costa Rica Côte d’Ivoire Curaçao Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik

Nur Seiten von www.deab.de anzeigen

Gute Nachrichten vom Planeten

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/79944

Die Republik Kongo zeigt, dass gerade …
Die Republik Kongo zeigt, dass gerade Holzfällerarbeiten im Regenwald die dort beheimateten Gorillas

Familienshow mit Julian Janssen - bekannt als Checker Julian 02.03.2025 | 11:00 - 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92648?dat=2025-03-02

Erlebt zum Themenjahr „Schätze der Zukunft“ die erste Familienshow des Futuriums! Ihr denkt an Entspannen und Vom-Sofa-aus-Zusehen? Wir nicht! Denn die Show braucht euch und unseren lieb…
Er arbeitet an der Universität Zürich und erforscht den Rohstoffabbau in der Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen