Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Erstmals Genehmigung der Kommission: Impfstoff gegen Ebola kann in Verkehr gebracht werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erstmals-genehmigung-der-kommission-impfstoff-gegen-ebola-kann-in-verkehr-gebracht-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) dem Unternehmen Merck Sharp & Dohme B.V. die Genehmigung erteilt, den Impfstoff Ervebo gegen Ebola in Verkehr zu bringen. Das ist die erste Genehmigung dieser Art. Ervebo wurde seit dem Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika im Jahr 2014 entwickelt. Der Impfstoff wird bereits zum Schutz von infektionsgefährdeten Menschen verwendet, wie etwa Beschäftigten im Gesundheitswesen oder Personen, die mit infizierten Personen in Kontakt waren.
zweiten Ebola-Impfstoff (Ad26.ZEBOV, MVA-BN-Filo), die derzeit in der Demokratischen Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Humanitäre Hilfe: EU unterstützt Uganda bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/humanitaere-hilfe-eu-unterstuetzt-uganda-bei-der-bekaempfung-der-coronavirus-pandemie/

VorlesenDie EU wird im Jahr 2020 humanitäre Hilfe in Höhe von 24 Mio. Euro für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Uganda bereitstellen, um insbesondere Geflüchtete und ihren Aufnahmegemeinschaften zu unterstützen. Darüber hinaus erhalten Hilfsorganisationen in Uganda 1 Million Euro, um im Einklang mit dem nationalen Plan gegen die Pandemie Maßnahmen zur Prävention und zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus zu unterstützen. Das gab die EU-Kommission heute (Dienstag) bekannt.
Lebensbedingungen vieler Flüchtlinge bei, die aus Südsudan und der Demokratischen Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission unterstützt Horn von Afrika mit über 110 Millionen Euro an humanitärer Hilfe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-unterstuetzt-horn-von-afrika-mit-ueber-110-millionen-euro-an-humanitaerer-hilfe/

VorlesenDie Region am Horn von Afrika leidet unvermindert unter einer schweren humanitären Krise. Daher hat die EU-Kommission heute (Donnerstag) ein neues Hilfspaket in Höhe von 110,5 Millionen Euro angekündigt. „Die EU ist entschlossen, die Not leidenden Menschen am Horn von Afrika zu unterstützen. Ich habe die Region mehrmals besucht und kann daher bestätigen, dass die EU-Partner einen echten Beitrag zur Unterstützung der Bedürftigsten leisten“, sagte Christos Stylianides‚ EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement.
Millionen Flüchtlinge auf, vor allem aus Südsudan, Somalia, der Demokratischen Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU steht bei weltweiter humanitärer Hilfe an vorderster Front und beschließt 1,5 Mrd. Euro für 2022 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-steht-bei-weltweiter-humanitaerer-hilfe-an-vorderster-front-und-beschliesst-15-mrd-euro-fuer-2022/

VorlesenDie humanitären Krisen in der ganzen Welt nehmen weiter zu. Es sind zwar vor allem Konflikte und Gewalt, die den großen Bedarf an humanitärer Hilfe verursachen, doch die Lage wird zunehmend durch Naturkatastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen verschärft. Um den am stärksten betroffenen Menschen weltweit zu helfen, hat die EU-Kommission ihr erstes jährliches Budget für humanitäre Hilfe in Höhe von 1,5 Mrd. Euro für 2022 angenommen.
Niger); sowie die durch Gewalt vertriebenen Menschen in der Zentralafrikanischen Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU gibt fast 100 Millionen Euro für humanitäre Hilfe am Horn von Afrika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gibt-fast-100-millionen-euro-fuer-humanitaere-hilfe-am-horn-von-afrika/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) sieben neue Programme und zusätzliche Mittel für zwei bestehende Projekte von 99,5 Millionen Euro zur Unterstützung der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen am Horn von Afrika beschlossen. „Das Horn von Afrika hat eine nie da gewesene Chance, den Frieden und die Stabilität in der gesamten Region zu fördern. Die fast 100 Millionen Euro, die wir genehmigt haben, werden schutzbedürftige Gemeinschaften unterstützen und damit unmittelbar zu Frieden und Stabilität beitragen“, sagte der EU-Kommissar für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung Neven Mimica dazu.
Aufnahmegemeinschaften in Ruanda, Uganda, Burundi, Tansania und der Demokratischen Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Legislativvorschläge zur Einrichtung eines Instruments für „Nachbarschaft, Entwicklung und Internationale Kooperation“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/legislativvorschlaege-zur-einrichtung-eines-instruments-fuer-nachbarschaft-entwicklung-und-internationale-kooperation/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (14.06.2018) ihre Legislativvorschläge zur Einrichtung eines Instruments für „Nachbarschaft, Entwicklung und Internationale Kooperation“ vorgestellt.
Arbeitsmigranten aus Nachbarländern wie zum Beispiel Malawi, Mosambik, der Demokratischen Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Nothilfefonds stellt 134 Millionen Euro für Horn von Afrika bereit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-nothilfefonds-stellt-134-millionen-euro-fuer-horn-von-afrika-bereit/

VorlesenDie EU-Kommission hat zur Bewältigung der Binnenmigration in Afrika elf Programme für die Region am Horn von Afrika im Wert von 134 Mio. Euro auf den Weg gebracht. Das Geld kommt aus dem EU-Treuhandfonds für Afrika und dient Ländern und Aufnahmegemeinschaften der Region, Flüchtlinge besser zu schützen und in ihre Sozial- und Bildungssysteme zu integrieren.
Euro wird die südsudanesischen Flüchtlinge in der Demokratischen Republik Kongo unterstützen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahrungsmittelkrisen: Weltweit über 100 Millionen Menschen betroffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nahrungsmittelkrisen-weltweit-ueber-100-millionen-menschen-betroffen/

VorlesenDie Zahl der hungernden und unterernährten Menschen weltweit ist nach wie vor alarmierend hoch. Zwar ist die Zahl 2018 gegenüber 2017 von 124 Millionen Menschen auf 113 Millionen leicht gesunken, aber die Bekämpfung von Mangelernährung kommt zu langsam voran. Dies bestätigt ein heute (Dienstag) gemeinsam von der EU, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) vorgelegter Bericht.
Hunger betroffen sind, verteilen sich auf nur 8 Länder: Afghanistan, Demokratische Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden