Jüdisches Museum Berlin: Online-Schaukasten – 1933 https://www.jmberlin.de/1933/de/kaufleute.php
Jun Fragmente des Reisepasses von Simon Jasny Weiterlesen 7.
Jun Fragmente des Reisepasses von Simon Jasny Weiterlesen 7.
Sonderausstellung »Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933« vom 29. September 2006 bis zum 9. April 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Objekt »Unbedenklichkeitsbescheinigung« (Ausreiseversuch von Willy Bornstein)
Sie müssen der Pass-Stelle zur Beantragung eines gültigen Reisepasses sowie der Devisenstelle
Ende Oktober 1938 ließ das NS-Regime rund 17.000 im Deutschen Reich lebende Jüdinnen*Juden mit polnischer Staatsbürgerschaft verhaften, ausweisen und gewaltsam zur polnischen Grenze verbringen. Diese als „Polenaktion“ bezeichnete Zwangsausweisung war die erste Massendeportation von Jüdinnen*Juden aus dem Deutschen Reich.
und Objekte, die von der „Polenaktion“ Zeugnis ablegen, darunter z.B. polnische Reisepässe
Jun Fragmente des Reisepasses von Simon Jasny weiterlesen IMPRESSUM
Jun Fragmente des Reisepasses von Simon Jasny weiterlesen IMPRESSUM