Dein Suchergebnis zum Thema: Reichstag

Trommeln zum Gedenken an Tschernobyl vor dem Reichstag – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2006/04/trommeln-zum-gedenken-an-tschernobyl-vor-dem-reichstag/

Greenpeace Berlin Presse Über Uns Termine Kontakt Trommeln zum Gedenken an Tschernobyl vor dem Reichstag

„Tafel 651, Reichstag, 1998″ – Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/veranstaltungen/art-break-tafel-651-reichstag-1998-in-der-ausstellung-im-atelier-liebermann-gerhard-richter-atlas-uebersicht-12-2016-video/

Description
Kooperationen Themen Farbschema umschalten Zu Leichter Sprache wechseln Description ART BREAK „Tafel 651, Reichstag

Veranstaltungen - Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/veranstaltungen/

Description
Januar 2021 „Tafel 651, Reichstag, 1998“ Tafel 651, Reichstag, 1998 in der Ausstellung im Atelier

Nur Seiten von stiftungbrandenburgertor.de anzeigen

‘Raising a Flag over the Reichstag‘, Yevgeny Khaldei, 1945, printed 1995 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/khaldei-raising-a-flag-over-the-reichstag-p81860

‘Raising a Flag over the Reichstag‘, Yevgeny Khaldei, 1945, printed 1995

Yevgeny Khaldei 1917–1997 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/yevgeny-khaldei-21810

Artist page for Yevgeny Khaldei (1917–1997)
He is best known for his World War II photograph of a Soviet soldier raising a flag over the Reichstag

Christo: 'Everything in the world belongs to somebody' | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/christo-905/christo-everything-world-belongs-somebody

Christo: ‚Everything in the world belongs to somebody‘ Christo, the artist known for wrapping the Reichstag

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Themenheft: Luther vor dem Wormser Reichstag – 500. Jubiläum – EKD

https://www.ekd.de/gewissen-befreien-haltung-zeigen-gott-vertrauen-62689.htm

Das Themenheft zum Wormser Reichstagsjubiläum 2021 gibt einen anschaulichen Überblick über die historischen Ereignisse rund um Luthers Widerrufsverweigerung und beleuchtet die Relevanz einer solchen Haltung auch für die heutige Zeit.
Publikationen der EKD Broschüren und Informationsmaterial Themenheft: Luther vor dem Wormser Reichstag

Wormser Reichstagsjubiläum – EKD

https://www.ekd.de/wormser-reichstagsjubilaeum-2021-63788.htm

nicht anders“ – 500 Jahre ist es nun her, dass Martin Luther sich mit ähnlichen Worten vor dem Wormser Reichstag
EKD-Newsletter Gemeinde finden © epd-bild/Thomas Lohnes Luther vor dem Wormser Reichstag

Confessio Augustana - Mundart des Glaubens – EKD

https://www.ekd.de/Confessio-Augustana-Mundart-des-Glaubens-11353.htm

In ihm legte Melanchthon den evangelischen Glauben 1530 vor dem Reichstag zu Augsburg dar.
In ihm legte Melanchthon den evangelischen Glauben 1530 vor dem Reichstag zu Augsburg dar.

Predigt zum Weltfriedenstag – EKD

https://www.ekd.de/predigt-weltfriedenstag-bedford-strohm-49155.htm

Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD, anläßlich des 80. Jahrestages des Beginns des 2. Weltkrieges – ZDF-Fernsehgottesdienst.
Hitlers Rede vor dem Reichstag stellte den deutschen Angriff auf Polen als defensive Reaktion dar.

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Verfassungsexperimente. Papier’ne Entwürfe und gesellschaftliche Praxis | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/verfassungsexperimente-papierne-entwuerfe-und-gesellschaftliche-praxis

Verfassung vom April 1848, benannt nach dem Innenminister Franz Freiherr von Pillersdorf, sah bereits einen Reichstag – Als Reichstag und später Reichsrat wurde das Parlament von Cisleithanien bis 1918 bezeichnet.
Verfassung vom April 1848, benannt nach dem Innenminister Franz Freiherr von Pillersdorf, sah bereits einen Reichstag

Wie aus edlen Herren "Zentralisten" und "Föderalisten" wurden… | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wie-aus-edlen-herren-zentralisten-und-foederalisten-wurden

Da dem Reichstag darin allerdings nur eingeschränkte Rechte zugestanden wurden, stieß es auf Widerstand
Da dem Reichstag darin allerdings nur eingeschränkte Rechte zugestanden wurden, stieß es auf Widerstand

Noch ein Ferdinand: Ferdinand III. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/noch-ein-ferdinand-ferdinand-iii

Meist gilt Ferdinand III. in den Geschichtsdarstellungen als Anhängsel seines Vaters Ferdinand II., dem er nach dessen Tod 1637 als Kaiser nachfolgte. Schon zuvor war er mit militärischen Aufgaben betraut worden: Nach dem Tod Wallensteins übernahm der junge Erzherzog den Oberbefehl über die habsburgische Armee. 1634 errang er gemeinsam mit seinem spanischen Cousin, der
eine geschwächte Position hatte, versuchte er noch die Durchsetzung einiger Reformen. 1653/54 fand ein Reichstag

Der Bauer ist frei | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-bauer-ist-frei

Hans Kudlich forderte Pressefreiheit und politische Mitsprache, vor allem aber die Befreiung der Bauern von verpflichteten Abgaben und Leistungen sowie allen Untertänigkeitsverhältnissen – und damit die Abschaffung der Grundherrschaft. Die Grundherrschaft garantierte das europäische Herrschaftssystem seit dem Frühmittelalter. Die „Herrschaft über Land und Leute“ bedeutete,
Nachdem im Juli 1848 der konstituierende Reichstag in Wien mit der Absicht erstmals eine Verfassung auszuarbeiten

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlin: Die deutsche Hauptstadt. Landeskunde für Kinder | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/2-durch-deutschland/berlin-film-100.html

Unterwegs durch Berlin: Der Reichstag, Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer.
teilen Kapitel auswählen Die Siegessäule und süße Maiblätter (00:00 min) Eine Käseglocke auf dem Reichstag

Tatorte der Reformation: Martin Luther in Worms | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-tatorte-der-reformation/angeklagt-zu-worms-film-100.html

1521: Reformator Martin Luther ist als Ketzer angeklagt. In Worms folgen wir seinen Spuren. Film für Klasse 10-13 in Religion, Ethik & Geschichte
Ankunft in Worms (00:00 min) Hetzkampagnen gegen die Kirche (04:07 min) Luthers Auftritt vor dem Reichstag

Geschichte - Renaissance: Kampf um den Glauben | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-renaissance-experiment/kampf-um-den-richtigen-glauben-unterricht-100.html

Zur Zeit der Reformation gab es Kämpfe in vielen Glaubensfragen – bei Bauern und Fürsten. Unterrichtsmaterial Religion & Geschichte ab 7. Klasse.
(Stichworte: Ablassbriefe, Martin Luther, Papst, Kaiser, Reichstag, Christentum, Protestanten.)

Geografie Deutschland: Lernspiel zur Landeskunde der Bundesländer - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/2-durch-deutschland/multimedia-106.html

Das Spiel ist eine interaktive Schnitzeljagd quer durch Deutschland. Die Spieler erkunden die 16 Bundesländer und ihre Sehenswürdigkeiten.
Sa.3.7.2021 5:30 Uhr 2 durch Deutschland SWR Fernsehen Berlin Unterwegs durch Berlin: Der Reichstag,

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hitlers Weg an die Macht: Neuwahlen zum Reichstag – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/hitlers-weg-an-die-macht-neuwahlen-zum-reichstag/

Der Wahlkampf für die Wahl am 5. März 1933 ist in vollem Gang. Diese Sequenz zeigt, dass es ein Kampf mit ungleichen Mitteln war: Plakate von anderen Parteien werden überklebt, die Pressefreiheit wird ausgehebelt und Oppositionelle verfolgt. Die gewaltbereiten SA- und SS-Truppen marschieren auf den Straßen und schüchtern ihre Umgebung ein. Der nationalsozialistische Propagandaapparat präsen-tiert Hitler als Heilsbringer, verkündet einen starken Nationalismus und suggeriert Aufbruchstimmung. Die NSDAP kämpft bis zum letzten Tag um jede Wählerstimme. Von einer freien und fairen Wahl kann aber keine Rede sein.
Michael Hüter Über uns Newsletter Mitglied werden Login Hitlers Weg an die Macht: Neuwahlen zum Reichstag

Unterrichtseinheit 'Erzählanregung 'Martin Luther auf der Wartburg' für den Religionsunterricht - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/erzaehlanregung-martin-luther-auf-der-wartburg/

Das Unterrichtsmaterial ‚Martin Luther auf der Wartburg‘ liefert eine Erzählanregung, mit deren Hilfe sich den Lernenden Luthers Zeit auf der Wartburg und seine Bibelübersetzung vergegenwärtigen lässt.
Dazu bieten sich an: a) Luthers Weg vom Thesenanschlag 1517 bis zum Reichstag in Worms und die Folgen

Unterrichtseinheit 'Lehrvideos für den Geschichtsunterricht' - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/lehrvideos-fuer-den-geschichtsunterricht/

Diese Sammlung enthält Lehrvideos für den Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen vom antiken Griechenland über die Wirtschaft im Mittelalter bis hin zur Nachkriegszeit.
Im Classroom-Manager speichern Hitlers Weg an die Macht: Neuwahlen zum Reichstag Der Wahlkampf für die

Innenpolitik im Kaiserreich ab 1871 (Unterrichtseinheit Geschichte) - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/innenpolitik-im-kaiserreich-ab-1871/

Im Fokus der Einheit ‚Innenpolitik im Kaiserreich ab 1871‘ steht die kritische Auseinandersetzung mit der Sozialpolitik des Reichskanzlers Otto von Bismarck.
Jahrhunderts im deutschen Reichstag beschlossen worden waren, standen im internationalen Vergleich auf

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

SPD.de: ASJ – 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz: Erfolge einer Zeitenwende in Strafprozess und Vollzug

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asj-100-jahre-jugendgerichtsgesetz-erfolge-einer-zeitenwende-in-strafprozess-und-vollzug/16/02/2023

Jahrestag der Verabschiedung des Jugendgerichtsgesetzes im Reichstag erklären Antje Draheim und Harald
Jahrestag der Verabschiedung des Jugendgerichtsgesetzes im Reichstag erklären Antje Draheim und Harald

SPD.de: Größen der Sozialdemokratie Detailseite

https://www.spd.de/ueber-uns/groessen-der-sozialdemokratie/groessen-der-sozialdemokratie-detailseite/speaker/otto-wels

Kurze Zeit später zog Wels in den Reichstag ein. 1913 wurde der Sozialdemokrat auf Vorschlag von August – der Verfassung für die Weimarer Republik beteiligt und gehörte bis zum Verbot der SPD 1933 auch dem Reichstag
Kurze Zeit später zog Wels in den Reichstag ein. 1913 wurde der Sozialdemokrat auf Vorschlag von August

SPD.de: Größen der Sozialdemokratie Detailseite

https://www.spd.de/ueber-uns/groessen-der-sozialdemokratie/groessen-der-sozialdemokratie-detailseite/speaker/antonie-toni-pfuelf

Antonie Toni Pfülf (1877–1933)Sieben Mal ist Antonie Pfülf – die alle Toni nennen – in den Reichstag – März 1933 zählt Toni Pfülf zu den 94 SPD-Abgeordneten, die Hitler im Reichstag die Stirn bieten und „
Frauenrechte Antonie Toni Pfülf (1877–1933) Sieben Mal ist Antonie Pfülf – die alle Toni nennen – in den Reichstag

SPD.de: 1873 | Geburt Otto Wels

https://www.spd.de/160-jahre/1873-geburt-otto-wels

Verpflichtung Als niemand mehr die erste deutsche Demokratie verteidigen will, steht Otto Wels im Reichstag

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen